![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Noch keine Sonderflüge nach NigeriaBern - Wann die Sonderflüge für Zwangausschaffungen von der Schweiz nach Nigeria wieder aufgenommen werden, ist weiter offen. Die Schweiz und Nigeria stünden in engem Kontakt, um den Zeitpunkt für die Wiederaufnahme der Flüge zu bestimmen, teilte das Bundesamt für Migration mit.sl / Quelle: sda / Mittwoch, 14. Juli 2010 / 11:21 h
![]() Sämtliche Sonderflüge waren nach dem Tod eines nigerianischen Ausschaffungshäftlings im vergangenen März auf dem Flughafen Zürich gestoppt worden. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass der Mann an einer schweren Herzkrankheit gelitten hatte, wurden die Flüge wieder aufgenommen - ausser nach Nigeria.
Eine von BFM-Direktor Alard du Bois-Reymond geleitete Delegation des Bundesamtes für Migration (BFM) kehrte am Mittwoch aus Nigeria zurück. Die dortigen Behörden seien über die Todesursache des verstorbenen Nigerianers informiert worden, teilte das BFM mit. Du Bois-Reymond habe dabei sein Bedauern über den tragischen Vorfall zum Ausdruck gebracht.
Das Bundesamt für Migration bietet ab sofort für jeden Sonderflug ein medizinisches Begleitteam auf, dem ein Arzt angehört. Ausserdem stellen die Kantone die Übermittlung medizinischer Daten sicher.
![]() ![]() Proteste gegen Zwangausschaffungen. (Symbolbild) /
![]() ![]() Den nigerianischen Gesprächspartnern bot du Bois-Reymond an, dass Vertreter der nigerianischen Migrationsbehörden mitfliegen können. Ein weiteres Thema des Arbeitsbesuches in dem westafrikanischen Land war die geplante Migrationspartnerschaft Nigerias mit der Schweiz. Die Verhandlungen stünden kurz vor einem Abschluss, schrieb das BFM dazu. Im Oktober werde eine Delegation aus Nigeria in der Schweiz erwartet. Die Partnerschaft der beiden Länder soll gemeinsame Projekte fördern, etwa zu den Themen Migration und Entwicklung, zur Bekämpfung von Menschenhandel, der Vorbeugung von irregulärer Migration sowie zur Rückübernahme und Reintegration von Abgewiesenen. Der am 17. März in Zürich verstorbene Ausschaffungshäftling war ein abgewiesener Asylbewerber ohne gültige Reisepapiere. Er hätte mit einem Sonderflug nach Lagos zurückgeführt werden sollen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|