44 Militärpolizisten standen für die Schwerpunktkontrolle zum Abschluss der 18-wöchigen Rekrutenschule im Einsatz, wie das Verteidigungsdepartement (VBS) am Samstag mitteilte.
Rund 1450 Soldaten von acht Schulstandorten waren am Freitagabend auf der Heimreise - sie wurden von den Militärpolizisten in temporären Zugbegleitungen sowie an den Bahnhöfen Bern, Zürich und Luzern kontrolliert.
Die Mehrheit habe sich «tadellos» verhalten, schreibt das VBS. Gleichwohl wurden 99 Rekruten ermahnt: 21 tranken über den Durst, 68 kleideten sich «mangelhaft», 8 verhielten sich nicht korrekt, und 2 beaufsichtigten ihre Ausrüstung nicht. Ein Soldat muss sich zudem wegen eines Betäubungsmitteldelikts verantworten.
Die Mehrheit habe sich gemäss VBS «tadellos» verhalten (Symbolbild) /

Wiederholte Kontrolle
Bei der ersten Kontrolle vom 21. Mai 2010 waren 78 Soldaten ermahnt worden, und fünf mussten sich wegen Drogenkonsums verantworten. Die Beanstandungen betrafen ebenfalls vor allem Tenü, Alkoholkonsum und unkorrektes Verhalten. Damals waren über 2500 Armeeangehörige aus Rekrutenschulen und Wiederholungskursen in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Mit den Schwerpunktkontrollen soll laut VBS auf das korrekte Verhalten der Armeeangehörigen Einfluss genommen werden. Zudem sollen «Verfehlungen in den Bereichen Disziplin, Betäubungsmittel und Munitionsbefehlt» geahndet werden.