Das bestätigte die US-Regierung mit der Veröffentlichung der bislang genauesten Schätzungen von Wissenschaftlern. «Insgesamt schätzen die Wissenschaftler-Teams, dass rund 4,9 Millionen Barrel Öl aus dem Bohrloch geflossen sind», hiess es in einer Erklärung des Krisenstabes aus Vertretern der US-Regierung und des britischen Erdölkonzerns BP.
Dabei sei jedoch nicht das ganze Öl und Gas ins Meer geflossen. Durch die von BP unter US-Aufsicht vorgenommenen Massnahmen hätten 127 Millionen Liter Öl bis zur Verschliessung des Bohrlochs am 15. Juli aufgefangen werden können. Bisherige Schätzungen waren bereits von drei bis 5,3 Millionen Barrel ausgelaufenen Öls ausgegangen.
3,3 Millionen Barrel
Bei der bislang grössten Ölpest der Geschichte waren 1979 - ebenfalls im Golf von Mexiko - nach einer Explosion auf der mexikanischen Ölförderanlage Ixtoc Uno 3,3 Millionen Barrel ins Meer geströmt. Bei der Ölkatastrophe vor Alaska, die 1989 durch den Untergang des Tankers «Exxon Valdez» verursacht worden war, waren es 41 Millionen Liter Rohöl.
Das Bohrloch soll ab Dienstag endgültig mit Schlamm und Zement versiegelt werden.
Es sind 4,9 Millionen Barrel Rohöl aus dem Leck im Golf von Mexiko geströmt. /


BP traf am Montag mit abschliessenden Tests die letzten Vorbereitungen. «Wir werden die Ergebnisse der Tests auswerten und die nötigen Anpassungen vornehmen», sagte BP-Vizepräsident Kent Wells in New Orleans.
«Static kill» beginnt am Dienstag
Der «static kill» genannte Einsatz werde dann wie geplant am Dienstag beginnen und könne bis zum Mittwoch dauern. Die Methode werde jedoch nicht angewandt, wenn die Tests ergeben, dass das aus der Quelle sprudelnde Öl nicht vollständig zurückgedrängt werden könne.
Bei der «static kill» genannten Methode soll das Material durch die Verschlusskappe in das Bohrloch eingefüllt werden, mit der das Bohrloch Mitte Juli vorerst verschlossen worden war.
Der Konzern will zusätzlich die Versiegelungsmethode «bottom kill» anwenden. Dabei soll auch ein Entlastungsbohrloch mit Schlamm und Zement verfüllt werden. Dieses Bohrloch soll laut Wells in gut einer Woche bis zu dem ursprünglichen Bohrloch reichen. Ende August könne dann die Versiegelung beginnen.