Intel bietet für McAfee 48 Dollar pro Aktie in bar. Das entspricht einem Aufschlag von 60 Prozent auf den Schlusskurs vom Mittwoch. Insgesamt beläuft sich das Geschäft damit auf 7,7 Mrd. Dollar.
Intel geht davon aus, dass die Übernahme sein Nettoergebnis im ersten Jahr leicht beeinträchtigen wird. Mit dem Erwerb von McAfee will der Konzern seine Sicherheits-Sparte ausbauen. Experten überraschte der Umfang der Investition. «Offenbar will Intel weg von der Hardware und hin zur Dienstleistung», sagte Vijay Rakesh von Sterne Agee in Chicago.
Der weltgrösste Chip-Hersteller Intel kauft McAfee. /


«Es wird interessant, wie sich das entwickelt.»
Das 1987 gegründete US-Unternehmen McAfee ist nach Symantec weltweit der zweitgrösste Hersteller von Sicherheits-Software. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete der im kalifornischen Santa Clara ansässige Konzern einen Umsatz von zwei Milliarden Dollar. Für das weitere Geschäft zeigte sich Firmenchef Dave DeWalt zuversichtlich. Die Nachfrage nach Computern bleibe stark und insgesamt verbessere sich das Konsumklima.
Transaktion als gutes Zeichen
Der US-Chipgigant Intel hatte zuletzt mit einem Rekordgewinn und einem zuversichtlichen Ausblick für Euphorie in der globalen Technologiebranche gesorgt.
Grund war, dass viele Firmen ihre in der Wirtschaftskrise aufgeschobene Anschaffung neuer PCs nun doch in die Tat umsetzten. Bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen vor gut einem Monat stockte Intel seine Investitionen auf, da der Konzern weiter sprudelnde Gewinne erwartet.
Börsenexperten werteten die Transaktion als gutes Zeichen dafür, dass nach der Krise auch das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen wieder anläuft.