![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Emmi will im Ausland weiter wachsenBern - Noch nicht genug: Der Milchverarbeiter Emmi hat nach den jüngsten Zukäufen in den USA Hunger auf mehr. Es sei möglich, dass dieses Jahr noch weitere kleinere Akquisitionen hinzukommen, sagte Emmi-Chef Urs Riedener im Interview mit der Zeitung «Sonntag».bert / Quelle: sda / Sonntag, 22. August 2010 / 12:34 h
![]() In der vergangenen Woche hatte Emmi bekannt gegeben, in den USA die kalifornische Ziegenkäse-Spezialistin Cypress Grove Chèvre zu übernehmen. Zugleich hat sie die Beteiligung an der CASP (Contract Aseptic & Speciality Packaging) auf 100 Prozent erhöht.
Das Ausland-Geschäft ist für das Wachstum von Emmi wichtig. «Wenn wir dieses Wachstum und die nötige Profitabilität nicht erreichen, müsste man sich in ein paar Jahren nochmals kritisch die Frage stellen, wer der beste Eigentümer dieser Firma ist», so Urs Riedener.
Eigentümer des Unternehmens sind die Schweizerischen Milchproduzenten. Diese sollten gemäss Riedener interessiert sein an Emmis Erfolg im Ausland.
![]() ![]() Urs Riedener will die nötige Profitabilität erreichen. (Archivbild) /
![]() ![]() «Wir exportieren Milch von 2800 Bauernbetrieben pro Jahr. Wenn wir im Ausland nicht erfolgreich sind, können diese 2800 Bauernbetriebe nicht überleben.» Eines der dringlichsten Probleme der Branche sei der Überschussabbau. Unter anderem nennt Riedener als Grund für den Milchsee und die Butterberge die produktiveren Kühe. «Seit 2006 geben die Kühe etwa 5 bis 6 Prozent mehr Milch. Das führt zu dieser Mehrmenge. Insofern bräuchte es heute also 5 bis 6 Prozent weniger Kühe», so Riedener. «Oder anders gesagt: Wir haben rund 40'000 Kühe zu viel.» ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|