Am 26. November 2006 durften die Zürcher letztmals gegen den FCB jubeln. Auch am Samstag, 18 Spiele und beinahe vier Jahre, später wurde nichts daraus. Die abgeklärteren Basler siegten klar mit 4:1, obwohl sie die letzte halbe Stunde mit neun Feldspielern und die letzten fünf Minuten gar in doppelter Unterzahl agieren mussten. Aussenverteidiger Behrang Safari sah in der 61. Minute nach einer Rempelei Rot, Beg Ferati folgte ihm in der 85. Minute mit Gelb-Rot vorzeitig in die Kabine. Beide Entscheide von Schiedsrichter Jérôme Laperrière zeugten von wenig Fingerspitzengefühl.
Der FCB agierte wesentlich zielstrebiger als die offensiv harmlosen Zürcher. Im ersten Durchgang kontrollierten sie den Gegner auf eindrücklich abgeklärte Art und glänzten mit grosser Effizienz. Nach 10 Minuten erzielte Samuel Inkoom auf freche Art das 1:0 und kurz vor der Pause erhöhte Marco Streller ebenso cool auf 2:0. Vor und nach Inkooms Treffer wurden den Baslern zudem zwei schön herausgespielte Tore wegen Abseits nicht anerkannt.
Mit dem 3:0 durch Valentin Stocker nur Sekunden nach Wiederbeginn war die Partie vollends entschieden, auch wenn Xavier Margairaz kurz darauf auf 1:3 verkürzen konnte. Streffer doppelte in der 67. Minute zum 4:1 nach, obwohl die Gäste in diesem Moment bereits in Unterzahl agierten.
Der Platzverweis von Safari wird noch lange zu diskutieren geben. Nach einem verletzungsbedingten Spielunterbruch hatte Margairaz den Baslern den Ball fair zurückgespielt, doch sein Stürmerkollege Amine Chermiti wollte da nicht mitmachen. Er erspurtete sich den Ball an der Grundlinie vor dem herauseilenden FCB-Goalie Franco Costanzo und schoss den Ball Richtung leeres Tor, wo er auf die Latte prallte. Safari, erzürnt wegen der Unfairness von Chermiti, spurtete auf den Zürcher los und rempelte ihn zu Boden, was mit dem direkten Platzverweis bestraft wurde. Bei Feratis Gelb-Roter Karte hatte Laperrière eine Schwalbe von Eric Hassli mit einer Verwarnung für den Basler belohnt.
Zürich - Basel 1:4 (0:2)
Letzigrund. - 12700 Zuschauer. - SR Laperrière. - Tore: 10. Inkoom 0:1. 44. Streller (Yapi) 0:2. 46.
Basels Marco Streller erzielt gegen Zürichs Torhüter Andrea Guatelli das Tor zum 1:4. /


Stocker (Streller) 0:3. 51. Margairaz (Corner Magnin) 1:3. 67. Streller (Yapi) 1:4.
Zürich: Guatelli; Koch (70. Nikci), Zouaghi, Rochat, Magnin; Aegerter; Djuric, Mehmedi (66. Hassli), Margairaz, Alphonse; Chermiti (80. Kukuruzovic).
Basel: Costanzo; Inkoom (71. Kusunga), Abraham, Ferati, Safari; Shaqiri, Huggel (84. Cabral), Yapi,Stocker; Frei, Streller (91. Almerares).
Bemerkungen: Zürich ohne Barmettler, Chikhaoui, Stahel und Texeira (alle verletzt). Basel ohne Zoua (verletzt). 9. Tor von Frei wegen Abseits nicht anerkannt. 28. Tor von Shaqiri wegen Abseits nicht anerkannt. 61. Lattenschuss Chermiti. Platzverweise: 61. Safari (Unsportlichkeit), 85. Ferati (Foul). Verwarnungen: 41. Ferati (Foul), 42. Inkoom (Reklamieren), 55. Shaqiri (Foul), 81. Zouaghi (Foul).