Der Mammut-Prozess dauert voraussichtlich zwei Monate lang. Die Verteidiger wollen allerdings am Montag eine Verschiebung des Prozesses erwirken. Sie haben in einem Rekurs ans Bundesgericht verlangt, dass der Gerichtspräsident Jacques Delieutraz in Ausstand treten soll. Das Bundesgericht wird in dieser Frage erst noch entscheiden.
Bilanzen geschönt
Auf der Anklagebank sitzen der ehemalige Verwaltungsratspräsident Dominique Ducret, der Ex-Generaldirektor Marc Fues, der ehemalige Vizedirektor René Curti sowie zwei Revisoren der Firma Ernest&Young. Sie alle müssen sich wegen Urkundenfälschung und qualifizierter ungetreuer Geschäftsführung vor dem Gericht verantworten.
Der Kanton Genf musste 2000 den Untergang der Genfer Kantonalbank verhindern. /


Während drei Rechnungsperioden von 1996 bis 1998 sollen die ehemaligen Kader die Bilanzen geschönt haben, womit sie die Bank schliesslich in Gefahr brachten.
Zwei Milliarden vom Steuerzahler für Rettung
Im Jahr 2000 flog alles auf. Der Kanton Genf musste eingreifen, um den Untergang der Genfer Kantonalbank zu verhindern. Er gründete einen Fonds, der fünf Milliarden Franken an faulen Krediten übernahm. Die Bank, um ihren schlechten Immobiliengeschäfte entlastet, konnte so wieder Fuss fassen.
Die Rettung der BCGE kostete die Genfer Steuerzahlenden im Endeffekt etwas mehr als zwei Milliarden Franken.