![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
SECO-Arbeitslosenquote laut «ECO» falschZürich - Die Angabe 3,5 Prozent für die momentane Arbeitslosenquote in der Schweiz ist laut dem Wirtschaftsmagazin «ECO» des Schweizer Fernsehens falsch. Tatsächlich liege die Quote, die einmal im Monat vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veröffentlicht wird, bei nur etwa 3 Prozent.fest / Quelle: sda / Montag, 18. Oktober 2010 / 17:30 h
![]() Grund für den Fehler seien veraltete Zahlen als Berechnungsgrundlage, besagt eine Mitteilung des Schweizer Fernsehens vom Montag: Das SECO errechne die Arbeitslosenquote jeweils, indem die Zahl der aktuell registrierten Arbeitslosen durch die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2000 dividiert wird.
Durch die starke Zuwanderung habe sich das Heer der Erwerbspersonen aber vergrössert, wodurch die Prozentangabe nicht mehr stimme, bemängelt «ECO». Vor zehn Jahren habe die Schweiz 4 Mio.
![]() ![]() Mehr Beschäftigte bedeuten prozentual weniger Arbeitslose. /
![]() ![]() Beschäftigte gezählt, nun seien es rund eine halbe Million mehr. Das Seco bestätigte der Nachrichtenagentur SDA, dass wegen der Zuwanderung der Wert um 0,4 bis 0,5 Prozent tiefer liege als offiziell bekannt gegeben. An den absoluten Zahlen ändere dies aber nichts. Ende September waren 140'040 Menschen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos registriert. Neue Zahlengrundlagen sind laut einer Sprecherin des SECO frühestens 2012 verfügbar. Es müssten erst die Daten einer neuen Volkszählung vorliegen, die Ende dieses Jahres aufgrund einer Registererhebung und einer Strukturerhebung auf Stichprobenbasis durchgeführt wird. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|