Allein im abgelaufenen dritten Jahresabschnitt verbuchte der Konzern das beste Quartalsergebnis vor Steuern in der BMW-Geschichte: Es machte einen grossen Sprung von 126 Mio. Euro auf nun 1,4 Mrd. Euro. Unter dem Strich verdiente BMW zwischen Juli und September 874 Mio. Euro nach 78 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum und hat damit den Gewinn mehr als verzehnfacht. Der Umsatz wuchs von 11,76 Mrd. Euro auf 15,94 Mrd.
BMW hebt nach dem Rekordgewinn die Prognose an. /


Euro.
«Wir sind mit der Geschäftsentwicklung im dritten Quartal sehr zufrieden», sagte Konzernchef Norbert Reithofer der Mitteilung zufolge. Der Gewinn- und Umsatzschub im dritten Quartal beflügelte das Unternehmen, seine Ziele für das Jahresende zu erhöhen.
«Wir wollen unser Konzernergebnis im laufenden Geschäftsjahr signifikant steigern», sagte Reithofer. Zudem bekräftigte der Konzernchef die Absatzprognose von mehr als 1,4 Mio. Autos im Gesamtjahr.
Luxusautos gefragt
BMW profitierte vor allem von der starken Nachfrage nach Luxusautos in China und den USA. Dort greifen die Kunden wieder verstärkt zu hochmotorisierten Wagen mit teurer Ausstattung. Auch auf den europäischen Märkten konnte BMW seinen Absatz leicht steigern.
Die steigende Nachfrage zeichnet sich auch in den Ergebnissen der ersten neun Monate ab: BMW verdiente unter dem Strich rund 2 Mrd. Euro, nachdem im krisenbedingt schwachen Vorjahreszeitraum nur gut 47 Mio. Euro in den Büchern standen. Der Umsatz wuchs um mehr als 20 Prozent auf 43,73 Mrd. Euro.