Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
1100 Dollar für Madoffs Hausschuhe bei Auktion
New York - Bei einer Auktion in New York sind am Samstag Besitztümer des zu 150 Jahren Haft verurteilten Milliardenbetrügers Bernard Madoff versteigert worden. Die Auktion fand in Madoffs einstigem Penthouse statt. Angeboten wurden Tausende von Gegenständen, darunter auch gebrauchte Schuhe.
sl / Quelle: sda / Samstag, 13. November 2010 / 19:48 h
Insgesamt waren 489 Posten zur Versteigerung aufgerufen. Ein Steinway-Flügel aus Madoffs Wohnzimmer fand für 42'000 Dollar einen neuen Besitzer. Der Preis lag siebenmal höher als der Mindestschätzwert. Ein Fussschemel in Form eines Bullen brachte immerhin 3'300 Dollar.
Madoff hatte die Luxusutensilien mit seinen milliardenschweren Betrügereien finanziert. Er zog das grösste bekannte Schneeballsystem der Geschichte auf.
Sitzt seine Strafe ab: Bernard Madoff. /
Erst als in der Wirtschaftskrise kein frisches Geld mehr nachkam, flog der Schwindel auf.
Ein Gericht verurteilte Madoff Mitte 2009 zu 150 Jahren Gefängnis. Die Strafe sitzt er im Bundesgefängnis der Kleinstadt Butner im US-Bundesstaat North Carolina ab.
Der Erlös der Auktion kommt den über 3000 Opfern Madoffs zugute. Angesichts einer Schadenssumme von etwa 60 Milliarden Dollar ist er aber nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heissen Stein. Eine erste Auktion im vergangenen Jahr, wo vor allem Schmuck und Uhren weggingen, hatte rund 1 Million Dollar eingebracht.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung
Cameron räumt unglücklichen Umgang mit «Panama Papers» ein London - Am britischen Regierungssitz in der Downing Street haben hunderte Menschen gegen den Premierminister demonstriert und forderten seinen Rücktritt. David Cameron räumte denn auch Fehler im Umgang mit der Affäre rund um die Panama Papers ein. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
Sachbearbeiter Finanzen (m/ w) 100%Für unsern Kunden, der in der nachhaltigen Bauindustrie tätig ist, suchen wir ein junge und aufgestellte Person als Sachbearbeiter Finanzen. Aufgabe... Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung
Sustainability Manager #2819Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und... Fortsetzung