Den Wert von Schweizer Lebensmitteln will der SBV in den Vordergrund rücken, nicht den Preis. «Ja, unsere Lebensmittel kosten mehr - aber sie sind auch mehr wert», wird SBV-Präsident und Nationalrat Hansjörg Walter in einer Medienmitteilung zitiert. Um diese Feststellung ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, gab die DV den Startschuss zur Aktion «Dein Bauer bringts».
Es sei störend, wenn ein Liter künstlich hergestelltes Getränk rund ein Drittel mehr koste als ein Liter Milch, sagte Walter weiter.
Teurer, aber besser: Die Schweizer Bauern werben für ihre Agrarprodukte. (Symbolbild) /


Zu reden gebe aber dennoch nur der Milchpreis.
«Dein Bauer bringts»
Mit der Aktion «Dein Bauer bringts» will der Verband mit überzeichneten Transportsituationen aufzeigen, dass die Bauern und Bäuerinnen «keinen Aufwand scheuen, um die Konsumenten mit hochwertigen Nahrungsmitteln aus der Region zu versorgen».
SBV-Direktor und Nationalrat Jacques Bourgeois stellte an der DV seinerseits die Themen vor, mit denen sich der SBV im nächsten Jahr intensiv beschäftigen will: Marktöffnung, Weiterentwicklung der Direktzahlungen, Ernährungssouveränität und Raumentwicklung.
SBV-Medienpreis vergeben
Zum zweiten Mal vergab der SBV am Donnerstag einen Medienpreis. In der Deutschschweiz wurden Balz Ruchti (Autor) und Tomas Wüthrich (Fotograf) für ihre «Beobachter»-Reportage «Bauern am Berg» ausgezeichnet.