![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zahl der Cholera-Toten in Haiti steigt auf fast 1350Port-au-Prince - Die Zahl der Cholera-Opfer in Haiti ist weiter gestiegen. Wie das Gesundheitsministerium des Karibikstaates am Montag mitteilte, starben bislang 1344 Menschen an der Seuche. In nur 24 Stunden erlagen demnach 94 Personen der gefährlichen Krankheit.ade / Quelle: sda / Dienstag, 23. November 2010 / 07:43 h
![]() Mehr als 57'000 Fälle von Cholera seien bislang bestätigt worden. Cholera verbreitet sich vor allem über Wasser und Nahrung, verursacht heftigen Durchfall und Erbrechen. Ohne rechtzeitige Behandlung kann die Krankheit innerhalb kurzer Zeit zum Tod führen.
Tausende Haitianer hatten in der vergangenen Woche in verschiedenen Städten gegen die in dem Land eingesetzten UNO-Soldaten demonstriert.
![]() ![]() Mehr als 57'000 Fälle von Cholera seien bislang bestätigt worden. (Archivbild) /
![]() ![]() Sie werfen den nepalesischen Blauhelmen vor, die Cholera eingeschleppt zu haben. Die Vereinten Nationen bestreiten dies. Angesichts der Cholera-Epidemie und der gewaltsamen Proteste wurden in Haiti Forderungen nach einer Verschiebung der Präsidentschaftswahl laut, die kommenden Sonntag stattfinden soll. Der Karibikstaat war Anfang des Jahres von einem schweren Erdbeben erschüttert worden, rund 250'000 Menschen kamen ums Leben. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|