![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Spanien verkauft Anteile von Lotterie und FlughäfenMadrid - Im Kampf gegen die Schulden legt Spanien Hand ans Tafelsilber. 30 Prozent der staatlichen Lotterie und bis zu 49 Prozent der Anteile an den Flughäfen des Landes sollen verkauft werden, wie Ministerpräsident José Luis Zapatero am Mittwoch im Parlament sagte.ht / Quelle: sda / Mittwoch, 1. Dezember 2010 / 21:00 h
![]() In Madrid und Barcelona sollen gemäss den Sparplänen zudem private Lizenzfirmen das Management der dortigen staatlichen Flughäfen übernehmen. Bisher stehen praktisch alle spanischen Airports unter der Kontrolle der Flughafenbehörde AENA.
Kleine und mittlere Unternehmen sollen Steuererleichterungen erhalten, um die Wirtschaft anzukurbeln. Eine Sonderhilfe für Langzeitarbeitslose in der Höhe von 426 Euro pro Monat wird nach dem Auslaufen der bisherigen Regelung im Februar 2011 nicht mehr gezahlt.
EU-Hilfe ausgeschlossen Spanien leidet unter einer der höchsten Arbeitslosenquoten in Europa, einer stagnierenden Wirtschaft und hohen Refinanzierungskosten. An den Finanzmärkten wird spekuliert, das Land könnte Hilfen aus dem Rettungsschirm von EU und Internationalem Währungsfonds benötigen. Dies hatte Zapatero wiederholt ausgeschlossen.![]() ![]() Skulptur im Flughafen von Barcelona. /
![]() ![]() Die Regierung hatte zuletzt ein Sparpaket über 15 Milliarden Euro aufgelegt. Es sieht unter anderem Lohnkürzungen im öffentlichen Dienst vor. Die neuen Sparmassnahmen sollen nach Angaben des spanischen EU-Wettbewerbskommissars Joaquín Almunia dazu führen, dass die Märkte wieder mehr Vertrauen in die öffentlichen Finanzen Spaniens gewinnen. Fraport bekundet Interesse Die EU-Kommission begrüsste die spanischen Pläne zur Haushaltssanierung. «Dies bestätigt die Entschlossenheit, mit der Reformagenda weiterzumachen», sagte der Sprecher von EU-Währungskommissar Olli Rehn. Frankreichs Wirtschaftsministerin Christine Lagarde erklärte, sie sei zuversichtlich, dass Spanien und Portugal die erforderlichen Schritte unternähmen. Interesse am Management der Flughäfen in Madrid und Barcelona äusserte unter anderem die Frankfurter Flughafengesellschaft Fraport. Die Gesellschaft prüfe derzeit eine mögliche Beteiligung, sagte eine Sprecherin.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|