fkl / Quelle: news.ch / Sonntag, 5. Dezember 2010 / 17:47 h
Die Stellungnahme von Alexander Stock im Worlaut:
«(...) Für die Wette wurde bereits bei den Proben für die zurückliegenden beiden Sendungen in München und Hannover jeweils ein Vortest durchgeführt. Das ist bei schwierigen Wetten üblich, um die Bedingungen vor Ort in der konkreten Wettsituation zu testen. Aus Sicherheitsgründen wurde in Düsseldorf etwa die dünne Gummimatte gegen eine 1,2 Zentimeter dicke Anlaufbahn getauscht.
Der Kandidat hatte in enger Absprache mit dem ZDF die Durchführung der Wette intensiv geprobt. So wurde in Düsseldorf das Bühnenlicht so eingerichtet, dass der Wettkandidat während des Sprunges nicht geblendet wurde.



Samuel Koch kurz vor seinem schweren Unfall bei «Wetten, dass..?» /


Die Auswahl der Autos ist vom Kandidaten getroffen worden. Herr Koch ist neben seinem Studium in Hannover als freier Akrobat und Stuntman tätig und aktiver Kunstturner. Er hat sich intensiv und sorgfältig auf seine Wette vorbereitet.
Konsequenzen ziehen
Alle Wetten werden von Redaktion, Produktion und einem Sicherheitsingenieur des ZDF erst nach intensiver Begutachtung freigegeben. Das ZDF wird den Ablauf und die Ursachen des Unfalls gleichwohl in allen Details noch einmal überprüfen und wird aus dem Ergebnis Konsequenzen bei der Auswahl von Wetten ziehen.
Der Wettkandidat Samuel Koch ist bei den Proben am Donnerstag und Freitag bei der Landung nach Sprüngen über zwei Autos ins Straucheln gekommen und auf Rücken und Gesäss gefallen. Danach ist er unverzüglich und unversehrt aufgestanden und die Proben wurden fortgesetzt.
Das Saalpublikum wie auch die prominenten Gäste der Sendung haben mit grossem Verständnis auf die schwierige Situation reagiert. Das ZDF wird die Eintrittspreise für Veranstaltung zügig zurück überweisen.»