![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Toshiba will mit 3D-Laptop ohne Brillen angreifenTokio/Las Vegas (pte/05.01.2011/06:00) - Der japanische Elektronikkonzern Toshiba http://www.toshiba.de hat den 3D-Markt im Visier. Im Rennen um die vielversprechendsten Technologien setzt der Hersteller ebenso wie eine Reihe seiner Konkurrenten auf die Entwicklung von Geräten, die ohne zusätzliche Brillen auskommen.sl / Quelle: pte / Mittwoch, 5. Januar 2011 / 09:02 h
![]() Neben TV-Modellen will Toshiba nun auch Laptops mit der Technik ausstatten. Das Unternehmen arbeitet offenbar an einem 3D-Computer aus der Qosmio-Reihe. Einen Prototyp könnte der Entwickler laut Medienberichten schon bei der bevorstehenden Consumer Electronics Show in Las Vegas vorstellen
3D aus jedem Blickwinkel Vor wenigen Monaten hat Toshiba bereits Fernseher präsentiert, die ähnlich wie Nintendos Spiele-Handheld 3DS ohne 3D-Gläser auskommen. Deren grösstes Display misst jedoch lediglich 21 Zoll.![]() ![]() Bald mit 3D-Dimensionen? /
![]() ![]() Bis grössere Screens zu leistbaren Preisen angeboten werden können, braucht es laut Toshiba noch Zeit. Klassische Laptops sind in der Regel jedoch mit kleineren Bildschirmen um 17 Zoll ausgestattet. Qosmio 3D soll mit einem speziellen Eye-Tracking-Feature versehen werden. Per Webcam verfolgt das Gerät die Position seines Anwenders, um die drei Dimensionen aus möglichst jedem Blickwinkel korrekt darstellen zu können. Bis Jahresende könnte das Unternehmen soweit sein, 3D-Laptops auf den Markt zu bringen, wird Toshiba-Produktmarketingchef Phil Osako vom Technologieblog Engadget zitiert. Der Konkurrenz wäre der Konzern damit wohl einen Schritt voraus. Noch befindet sich das Produkt jedoch in der Entwicklungsphase. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|