Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Clooney spielt in Film über «Monster von Florenz»
Rom - Hollywoodstar George Clooney übernimmt die Hauptrolle in einem Film über die rätselhaften Morde an jungen Paaren in der Toskana zwischen 1968 und 1985. Die Produktionsfirma Fox werde den Bestseller «The Monster of Florence» verfilmen, hiess es.
sl / Quelle: sda / Donnerstag, 6. Januar 2011 / 14:02 h
Clooney soll die Rolle des Schriftstellers Preston übernehmen, der bei seinen Recherchen ins Fadenkreuz der Polizei gerät, wie italienische Medien berichteten. Als Drehbuchautoren wurden Christopher McQuarrier und Nathan Alexander genannt.
Das «Monster von Florenz» hatte acht junge Liebespärchen grausam getötet. Die Paare wurden immer mit derselben Pistole erschossen, danach wurden ihre Genitalien verstümmelte. 1994 wurde der damals 69-jährige Bauer Pietro Pacciani, der seine Unschuld beteuerte, als mutmasslicher Serienmörder zu lebenslanger Haft verurteilt.
Zwei Jahre später wurde das Urteil aufgehoben.
Hat gut lachen: George Clooney. /
Noch bevor ein neuer Prozess gegen ihn stattfinden konnte, starb Pacciani 1998 an einem Herzinfarkt. Zwei Komplizen Paccianis verbüssen langjährige Haftstrafen. Die Ermittler hatten auch vermutet, dass eine satanische Sekte hinter den Bluttaten stehen könnte.
Ursprünglich hatte US-Star Tom Cruise 2008 die Rechte an der Verfilmung des Bestsellers erworben. Wegen Finanzierungsproblemen hatte er sie jedoch Clooneys Firma «Smoke House» weiterverkauft. Für Clooney, der eine Villa am Comer See besitzt, ist es nach «The American» der zweite in Italien gedrehte Film.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. Fortsetzung
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundespräsident Alain Berset im Bâtiment des Forces Motrices statt. Fortsetzung
Sotheby's versteigert Original Filmposter Das klassische Filmposter hat es aus der Studentenbude in die grossen Versteigerungshäuser geschafft: Bei Sotheby's in London werden noch bis zum 10. Februar klassische Filmposter und Original-Fotografien versteigert, von Hitchcocks Vertigo über Star Wars, Bond und King Kong. Fortsetzung
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
Projektleiter*in EigenformateDie Halle 550 in Zürich ist ein Leuchtturm im Schweizer Event-Markt. Diese einzigartige Location lässt keinerlei Wünsche offen. Für diese spannende... Fortsetzung
Abteilungsleitung Room ServiceIhre Aufgaben Verantwortlich für die personelle, organisatorische, planerische und finanzielle Führung des Room Service Teams mit insgesamt 20... Fortsetzung
Praktikant*in KulturprozentDas Kulturprozent der Migros Zürich sucht eine neugierige und kulturell vielseitig interessierte Person für ein befristetes 6-monatiges Praktikum zur... Fortsetzung
Fachspezialist/ in HotellerieSchwerpunkt Kalkulation Reinigung 80-100% Per 1.2.2024 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Systemverantwortung für den Einsatz vom XClean Modul der... Fortsetzung
Key Account Manager D-CH (m/ w/ d)Wir sind auf der Suche nach einem Key Account Manager , der den neuen Electro Channel in der zugewiesenen Region (D-CH) aufbaut. Das sind Ihre... Fortsetzung