Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 71'000 im November. Dennoch lag die Zahl unter der Erwartung von Analysten.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in den USA 1,1 Mio. neue Stellen geschaffen. Experten hoffen, dass diese Zahl sich im laufenden Jahr in etwa verdoppeln wird.
Die Erwartungen der Analysten wurden nicht ganz erfüllt. /


Zu dem Rückgang der Arbeitslosenquote im Dezember hat teilweise auch eine Änderung in der Statistik beigetragen: Arbeitslose, die nicht mehr nach einer Stelle suchen, werden nicht mehr aufgeführt.
Normales Niveau noch in weiter Ferne
Vor dem Bankenkomitee des US-Senats sagte der Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, am Freitag, die Anzeichen für ein sich selbst erhaltendes Wirtschaftswachstum verdichteten sich. Trotzdem werde das Programm zum Aufkauf von US-Staatsanleihen im Wert von 600 Mrd. Dollar wie beschlossen umgesetzt, sagte er. Denn es werde noch vier bis fünf Jahre dauern, bis die Arbeitslosenquote ihr übliches Niveau von sechs Prozent erreichen werde.
Im kommenden Jahr werde das Wirtschaftswachstum anziehen, weil Konsumenten und Firmen mehr Geld ausgeben werden, sagte Bernanke. Trotz anhaltender Probleme - vor allem am Immobilienmarkt - «dürfte die Konjunkturbelebung 2011 wahrscheinlich etwas stärker ausfallen als 2010».
Er verteidigte den Aufkauf der Staatsanleihen als notwendig, um die Zinsen niedrig zu halten und die Aktienpreise zu stützen.
Allerdings äusserten Kritiker, dadurch würde das Inflationsrisiko erhöht und eine neue Spekulationsblase an der Wall Street provoziert. Einige Nationen kritisierten ausserdem, die USA wollten sich damit einen Handelsvorteil verschaffen, da damit der Dollar im Vergleich zu anderen Währungen geschwächt werde.