«Ein neues Zeitalter mit eindrucksvollen und interaktiven Unterhaltungsinhalten hat begonnen. Konsumenten möchten diese Inhalte gemeinsam mit Freunden und der Familie erleben», sagt Marcos Pérez Herrera, Marketing Manager bei Samsung. «Mit Smart TV führt Samsung vielfältige Inhalte zusammen und macht Fernsehen durch die Kombination neuester Technologien zu einem mitreissenden Ereignis.»
Die neuen TV-Geräte zeigen sich in minimalistischem Design und sollen 3D-Inhalte noch lebensechter wirken lassen. Die Rahmen der LED-TV-Serien D8000 und D7000 messen schmale fünf Millimeter bei gleich bleibenden Abmessungen. Insgesamt ergeben sich somit noch grössere Bilddiagonalen und damit dem Zuschauer ein noch grösseres TV-Bild.
Neben einer drahtlosen WLAN-Anbindung bringen die TV-Geräte auch einen Web-Browser für das Surfen im Internet direkt auf dem Fernseher mit. Die einheitliche Oberfläche «Smart Hub» soll Internet-Angebote wie YouTube-Videos, das Fernsehprogramm und Dateien im Heimnetzwerk übersichtlich präsentieren.
Samsungs neue LED TV-Serie D7000. /


Zudem erhalten die Nutzer Empfehlungen oder können sich auf Knopfdruck mit ihren Freunden austauschen. Eine Suchfunktion erfasst Inhalte im Internet ebenso wie aufgezeichnete Fernsehsendungen oder Video-on-Demand-Angebote.
Bessere Bildqualität bei hoher Energieeffizienz
Neben der neuen Menü-Oberfläche hat Samsung auch die Bildqualität der neuen TV-Geräte verbessert. So bietet die Serie D8000 beispielsweise eine erhöhte Bildwiederholungsrate sowie eine verbesserte LED-Hintergrundbeleuchtung mit Micro Dimming Pro. Durch Analysen der Bewegungen im Bild und durch die Regelung der LED-Helligkeit sollen die Geräte zudem eine Stromersparnis von bis zu 20 Prozent erreichen. Noch sparsamer im Verbrauch soll die Serie D6500 sein. Hier hat der Nutzer aufgrund einer Messfunktion, über die sich der Stromverbrauch ablesen lässt, den Energieverbrauch jederzeit im Auge.