Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Yahoo schrumpft und streicht Stellen
Sunnyvale - Ein schrumpfendes Geschäft kostet weitere Mitarbeiter beim Internet-Urgestein Yahoo den Job: In einer neuen Streichrunde sollen mehr als 100 Menschen gehen, wie Konzernchefin Carol Bartz bestätigte. «Die Massnahmen waren nötig.»
sl / Quelle: sda / Mittwoch, 26. Januar 2011 / 07:31 h
Bereits von Oktober bis Dezember hatte sich die Zahl der Beschäftigten um 500 auf 13'600 verringert. In der ersten Januarwoche machte Bartz den kompletten Entwicklungsstandort London zu.
Die Managerin reagiert damit auf das schwierige Geschäft: Der Umsatz war im Schlussquartal auf 1,5 Milliarden Dollar gefallen. Das sind 12 Prozent weniger als vor einem Jahr. Besonders Google setzt Yahoo seit geraumer Zeit zu. Um dem Internetriesen Paroli bieten zu können, hat sich Yahoo mit dem Softwarekonzern Microsoft verbündet und nutzt nun dessen Suchmaschine für das eigene Portal.
«Wir arbeiten sehr gut zusammen», sagte Bartz. Erste Erfolge der Kooperation sind bereits sichtbar: Der Gewinn verdoppelte sich unterm Strich auf 312 Millionen Dollar.
Muss über 100 Mitarbeiter entlassen: Internet-Urgestein Yahoo. /
Yahoo spart sich teure Entwickler, muss sich dafür allerdings die Einnahmen mit Microsoft teilen. «Unsere Bemühungen, das Steuer herumzureissen, schlagen an», stellte die Firmenchefin fest. Sie hatte auch Tochterfirmen abgestossen und schlecht laufende Produkte eingestampft.
Yahoo finanziert sich vor allem über Werbung. Das sind zum einen Textanzeigen, die passend zu Suchergebnissen erscheinen. Dieser Bereich wird von Google dominiert und schrumpft bei Yahoo anhaltend. Zum anderen sind das grafische Werbeanzeigen auf Websites, die sogenannten Banner. Dies ist seit jeher die Domäne von Yahoo.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung
KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2023 Bern, 07.08.2023 - Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2023 87'601 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2'502 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 3'873 Personen (-4,2%). Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Softwareentwickler - C# (m/ w) 100%Im Auftrag unseres Kunden suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen erfahrenen C#-Softwareentwickler (m/ w), um das Entwicklerteam zu... Fortsetzung
Supporter*in Kundendienst #1897Supporter*in Kundendienst #1897 Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeiten von administrativen Supportanfragen (Abwicklung von Retouren,... Fortsetzung
IT-Support Spezialist (m/ w) 80-100%Im Kundenauftrag schreiben wir eine Stelle als IT-Supporter aus und suchen jemanden mit Ambitionen zur Weiterentwicklung. Die Firma zeichnet sich... Fortsetzung
Personalberater Baugewerbe (m/ w)yellowshark® ist seit 2009 zuverlässiger und nachhaltiger Partner in der Personaldienstleistung und Karriereberatung. Dabei stehen sowohl der... Fortsetzung
Finance Manager (m/ w/ d)Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,... Fortsetzung
Helpdesk Informatiker (m/ w)Unser Kunde ist ein prestigeträchtiger IT-Dienstleister, welcher vorwiegend für regionale Unternehmen im Raum Luzern und der Zentralschweiz tätig... Fortsetzung