![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Die EU erhält wieder russischen KaviarMoskau - Erstmals seit etwa neun Jahren exportiert Russland wieder schwarzen Kaviar in die Europäische Union. Die nationale Fischereibehörde habe eine Lieferung von 150 Kilogramm der teuren Delikatesse aus Zuchtanlagen erlaubt, berichteten Medien in Moskau am Montag.dyn / Quelle: sda / Montag, 7. Februar 2011 / 15:06 h
![]() Damit solle Wilderern das Handwerk gelegt werden, die jährlich mit dem illegalen Verkauf von schwarzem Kaviar Hunderte Millionen Euro verdienten. Wilder Kaviar erzielt in Europa einen Preis je Kilogramm von rund 3700 Euro.
Von dem Verkauf verspricht sich Russland ausserdem mehr Arbeitsplätze in der Fischerei. Exportiert wird jedoch nur Kaviar aus Zuchtstationen. Seit Jahren bemüht sich Russland, Störe wieder in Flüssen wie der Lena oder dem Amur in Sibirien anzusiedeln. Zu Sowjetzeiten hatte Moskau nach Angaben der Regierungszeitung «Rossijskaja Gaseta» jährlich bis zu 1000 Tonnen des beliebten Fischrogens exportiert.
![]() ![]() Russland will wieder weltgrösster Kaviarexporteur werden. /
![]() ![]() Untersagt bleibt der Export der Eier wild lebender Störe. Die kommerzielle Fang des wilden Störs ist in Russland seit 2006 verboten, um ihn vor der Ausrottung zu schützen. Im vergangenen Jahr einigte sich das Land mit den vier anderen Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres - Kasachstan, Aserbaidschan, Turkmenistan und Iran - zudem auf ein fünfjähriges Moratorium für den Fang des begehrten Kaviarfisches. Angesichts des Fangverbots sind in den vergangenen Jahren aber zahlreiche Zuchtanlagen in Russland aufgebaut worden. Russland will wieder weltgrösster Kaviarexporteur werden: «Es ist möglich, pro Jahr 200 Tonnen Kaviar in den Zuchtanlagen zu produzieren», sagte der Sprecher. Die Nachfrage weltweit liege jährlich bei 350 bis 360 Tonnen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|