![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Brunner warnt vor Souveränitätsverlust durch Bilaterale IIILugano - In Lugano hat am Samstagvormittag die Delegiertenversammlung der SVP begonnen. Parteipräsident Toni Brunner warnte in seiner Eröffnungsrede vor einem Souveränitätsverlust der Schweiz durch das geplante Paket der Bilateralen III.asu / Quelle: sda / Samstag, 26. März 2011 / 14:06 h
![]() Mit einer automatischen Übernahme von EU-Recht und der Schaffung von entsprechenden Gerichts-, Auslegungs- und Überwachungsbehörden würde die Schweiz mehr Zugeständnisse als ein Beitritt zum EWR bedeutet hätte. Brunner kündigte an, dass sich die SVP mit einer EU-Resolution gegen diese Entwicklung wehren wolle.
Mehr Mitspracherecht für das Volk Entschieden ablehnend sprach sich Brunner auch gegen Kreditvereinbarungen in Milliardenhöhe zur Rettung bankrotter EU-Staaten und eine Aufstockung der Entwicklungshilfe aus. Das Volk müsse bei diesen Themen mehr Mitspracherecht bekommen, so seine Forderung. Einen Versuch, den Stimmbürger in seiner Souveränität einzuschränken, sieht Toni Brunner auch in dem neuen Anlauf des Parlaments, eine Verfassungsgerichtsbarkeit einzuführen.![]() ![]() Toni Brunner: Entschieden ablehnend gegen Kreditvereinbarungen in Milliardenhöhe zur Rettung bankrotter EU-Staaten. /
![]() ![]() Dabei ginge es seiner Meinung nur vordergründig um die objektive Prüfung von Bundesgesetzen. Stattdessen würde versucht werden, die Basis zu schaffen, um Volksinitiativen schon vor ihrer Lanciereung für ungültig zu erklären. Gegen Bundesratsentscheid beim Überflugrecht für britische Truppen Im Zusammenhang mit der aktuellen Aussenpolitik hob Brunner hervor, dass die SVP als einzige Partei gegen den Entscheid des Bundesrates protestierte, den britischen Truppen zu erlauben, für ihren Einsatz gegen Libyen über die Schweiz zu fliegen. Der Parteipräsident betonte an der Delegiertenversammlung, dass der «Kleinstaat Schweiz» gemäss seiner Tradition aus Machtpolitik und Konflikten herausgehalten werden müsse. Die SVP müsse ihre Position dahingehend stärken. Das solle vor allem durch die bevorstehenden Wahlen in mehreren Kantonen und auf Bundesebene gelingen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|