Am Montag schien die Führung um den Tschetschenen Bulat Tschagajew den ersten wichtigen Nagel ins neue Haus eingeschlagen zu haben. Sonny Anderson wurde als Coach und Nachfolger von Bernard Challandes verpflichtet.
Doch schon einen Tag später sickerte durch, dass der 40-jährige Brasilianer gar kein ASL-Team trainieren darf. Wie das lokale Neuenburger Radio 'RTN' berichtete, besitzt Anderson die UEFA-Pro-Lizenz nicht.
Sonny Anderson. /


Er machte in Frankreich bloss ein Diplom, das der Schweizer A-Lizenz entspricht. Auf höchstem Profi-Niveau darf Anderson so nicht tätig sein. Zurzeit ist er als Stürmer-Trainer bei Olympique Lyon engagiert.
Duo ohne Vertrag
Wie Andersons Team in Neuenburg dereinst aussieht, sofern er tatsächlich den Job bei Xamax antritt, ist ebenfalls noch unklar. Vom Kader des Cupfinalisten und ASL-Achten der soeben beendeten Saison haben mit Ausnahme von Ersatztorhüter Ferro und Stürmer Fausto zwar alle Spieler einen Vertrag für die nächste Saison. Die Spieler stehen aber dennoch vor einer ungewissen Zukunft.
Nach dem Cupfinal wurden sie mit zwei Bedingungen in die Ferien entlassen: Sie dürfen nicht mit Journalisten reden und sie müssen auf dem Handy erreichbar sein. Sie würden dann informiert, wie es weitergeht.