![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Russland zahlt Sowjetrepubliken MilliardenhilfeMoskau - Zur Abwendung einer Staatsbankrotts erhält das autoritäre Weissrussland von Russland und anderen ehemaligen Sowjetrepubliken drei Milliarden US-Dollar. Das Geld werde in Raten über die nächsten drei Jahre ausgezahlt, liess der russische Regierungschef Wladimir Putin mitteilen.dyn / Quelle: sda / Samstag, 4. Juni 2011 / 21:50 h
![]() Der Entscheid für den von Weissrussland dringend benötigten Kredit hätten die Finanzminister mehrerer Ex-Sowjetrepubliken getroffen. Das Geld kommt von einer gemeinsamen Bank dieser Staaten.
An die Vergabe des Kredits sind Bedingungen geknüpft. Dabei ist Weissrussland vor allem zu einer Privatisierung seiner Staatsbetriebe aufgefordert.
Das seit mehr als 16 Jahren von Präsident Alexander Lukaschenko mit harter Hand geführte Land hatte sich in den vergangenen Tagen auch an den Internationalen Währungsfonds (IWF) mit der Bitte um Hilfe gewandt. Die Regierung in Minsk gab den Finanzbedarf mit zwischen 3,5 und 8 Milliarden Dollar an.
Die Bank der früheren Sowjetrepubliken werde in diesem Jahr 1,2 Milliarden, im nächsten Jahr 800 Millionen und 2013 dann noch 1 Milliarde US-Dollar auszahlen, sagte Putins Sprecher Dmitri Peskow nach Angaben der Agentur Interfax.
![]() ![]() Wladimir Putin will mit dem Kredit drohende Staatsbankrotte abwenden. /
![]() ![]() Der Kredit müsse innerhalb der nächsten zehn Jahre mit fliessenden Zinsen abgestottert werden, sagte Moskaus Finanzminister Alexej Kudrin nach einer Sitzung des Bankenrats in Kiew. Weissrussland sei aufgefordert, durch den Verkauf von Staatseigentum 7,5 Milliarden US-Dollar einzunehmen. Weissrussland steckt in seiner schwersten Finanzkrise seit dem Zerfall der Sowjetunion vor 20 Jahren. Das von Lukaschenko wie eine Diktatur geführte Land hatte zuletzt den Weissrussischen Rubel um mehr als die Hälfte gegenüber konvertierbaren Währungen abgewertet. Dadurch hatte sich auch der Wert der Einkommen halbiert. In Geschäften war es zu Panikkäufen gekommen. Experten schätzen die Inflation für dieses Jahr auf mehr als 40 Prozent. Die USA und die EU haben die Ex-Sowjetrepublik mit Sanktionen belegt, weil Lukaschenko Andersdenkende in seinem Land massiv unterdrückt. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|