Das sagte der russische Präsident Wladimir Putin am Mittwoch nach einem Treffen mit seinem weissrussischen Kollegen Alexander Lukaschenko. Zur Begründung verwies Putin auf die «Entwicklung auf den Weltmärkten». Nach Angaben des russischen Finanzministers Anton Siluanow geht es um einen langfristigen Kredit mit einer Laufzeit von sechs Jahren.
Weissrussland, das von Präsident Lukaschenko autoritär regiert und nach planwirtschaftlichen Methoden geführt wird, steckt derzeit in einer schweren Finanzkrise. Erst im Sommer hatten Russland und andere frühere Sowjetstaaten dem Land einen Kredit in Höhe von drei Milliarden Dollar für die kommenden drei Jahre gewährt.
Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko beim Treffen in Moskau. /


Ausserdem sagte Putin zu, dass Weissrussland ab 2014 weniger für russisches Gas bezahlen müsse.
Umstrittene Hilfe für Ukraine
Erst in der vergangenen Woche hatte Russland der Ukraine Hilfen von insgesamt 15 Milliarden Dollar zugesagt. Mit dem Geld will Russland ukrainische Staatsanleihen aufkaufen. Eine erste Hilfstranche in Höhe von drei Milliarden Dollar wurde am Dienstag überwiesen.
Die ukrainische Opposition, die seit mehr als einem Monat im Zentrum der Hauptstadt Kiew für eine Annäherung an die EU demonstriert, hatte die Abmachung als Ausverkauf des Landes kritisiert. Es ist allerdings bisher unklar, ob Präsident Viktor Janukowitsch eine Gegenleistung für die Hilfe zugesagt hat.
Ende November hatte Janukowitsch offenbar auf Druck Russlands die lang geplante Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens mit der EU abgesagt. Danach setzten die Massenproteste gegen die ukrainische Führung ein.