![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Über 400 Feuerwehrleute nach Protesten in Rio festgenommenRio de Janeiro - Die Polizei hat im Zentrum Rio de Janeiros gewaltsam eine Protestaktion von rund 2000 Feuerwehrleuten beendet, die das Brandschutz-Hauptquartier der Stadt am Zuckerhut besetzt hatten. Mit der Besetzung wollten sie höhere Löhne einfordern.asu / Quelle: sda / Sonntag, 5. Juni 2011 / 09:51 h
![]() Die Verhandlungen zwischen der Polizei und den Demonstranten, die zum Teil auch ihre Familien mitgebracht hatten, dauerten die ganze Nacht. Am Samstagmorgen (Ortszeit) stürmten Spezialeinheiten der Polizei dann unter Einsatz von Tränengas den Gebäudekomplex.
439 Feuerwehrleute wurden nach offiziellen Angaben festgenommen. Nach Medienangaben erlitten mehrere Menschen bei der Aktion leichte Verletzungen.
Die Brandschützer hatten nach eigenen Angaben seit Monaten versucht, über eine Erhöhung der Löhne von derzeit 950 Reais (ca. 505 Fr.) auf 2000 Reais (1064 Fr.) zu verhandeln. Doch sei keine Antwort gekommen, deshalb habe man sich für diese Aktion entschieden.
![]() ![]() Rio de Janeiro: Leichte Verletzungen bei der Festnahme von protestierenden Feuerwehrleuten. /
![]() ![]() Die Festgenommenen sollen vor Gericht gestellt werden. Ihnen drohen möglicherweise Haftstrafen. Der Gouverneur des Bundesstaates Rio, Sérgio Cabral, zeigte sich empört über die Protestaktion und entliess als ersten Schritt den Feuerwehr-Chef. Die Besetzer nannte er «unverantwortliche Vandalen». Gerade die Feuerwehr sei in den vergangenen Jahren in den Genuss erheblicher Unterstützung gekommen. Doch räumte auch Cabral ein, dass die Gehälter der Feuerwehrleute niedrig seien. Dies rechtfertige aber nicht die Besetzung eines öffentlichen Gebäudes. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|