![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Medikamenten-Schmuggel stoppenBern - Die Sozialkommission des Nationalrates (SGK) will gegen die Einfuhr von gefälschten und illegalen Medikamenten vorgehen. Sie hat mit einer parlamentarischen Initiative von Guy Parmelin (SVP/VD) zugestimmt.bg / Quelle: sda / Freitag, 24. Juni 2011 / 17:31 h
![]() Der Entscheid fiel mit 18 zu 0 Stimmen bei 4 Enthaltungen, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten. Die Initiative zielt darauf ab, die Kompetenzen der Zöllner zu auszuweiten.
Die Zollbeamten sollen bei Verdacht Heilmittelsendungen an der Grenze oder in Zolllagern zurückhalten und Sofortmassnahmen zur Beweissicherung ergreifen dürfen.
![]() ![]() Man will effizienter gegen illegalen Medikamenten vorgehen. (Symbolbild) /
![]() ![]() Heilmittel, die illegal auf den Markt gebracht oder importiert werden, sollen systematisch beschlagnahmt und vernichtet werden. Dies sei ein wirksames Mittel im Kampf gegen die Bedrohung der Gesundheit, die von gefälschten Medikamenten ausgehe, begründete Parmelin seinen Vorstoss. Es müsse alles unternommen werden, um effizienter dagegen vorgehen zu können. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|