Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vortaeuschen.info  www.information.de  www.materialismus.net  www.psychopathologie.com  www.vereinfachung.info  www.demokratie.de  www.gelaechter.net  www.formularflut.com  www.gemeinwohl.info  www.schmiergelder.de  www.integritaet.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schämen ist für Verlierer

Scham ist - wenn es nicht um sexuelle Verklemmungen geht - eine durchaus nützliche Emotion, die uns von schlechtem Verhalten Abhalten könnte. Doch es sieht irgendwie immer mehr danach aus, als würde sie ausserhalb der Psychopathologie am Aussterben sein. Vor allem was Materialismus und Eigennutz angeht, scheint jede Hemmung gefallen zu sein.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Montag, 4. Juli 2011 / 12:20 h

Und es macht scheinbar die ganze Gesellschaft - oder zumindest Mitglieder aller Gesellschaftsschichten - bei dem grossen Abzockspiel mit. Das beginnt ganz unten bei Sozialhilfe-Empfängern, die ihre Notlage nur Vortäuschen, weil sie es nett finden, vom Staat noch einen Zustupf zu bekommen, während sie heimlich und schwarz ein Einkommen generieren und so auch noch die Einnahmen des Staates schmälern und Gewerbe, das legitim arbeitet, schamlos konkurrieren. Im Gewerbe wiederum fühlt man sich vom Staat auf allen Seiten gegängelt und so mancher versucht, ganz ohne Scham, es dem Staat heim zu zahlen indem schwarze Kassen hinten durch geführt, private Anschaffungen als Geschäftsspesen verkleidet und andere Mauscheleien zur Gewohnheit werden. Unterdessen probieren die Vertreter des Staates mit dem diesen eigenen Selbstverständnis, mittels Verordnungen und Vorschriften ihre Möglichkeiten, Bürger und Gewerbe immer besser zu kontrollieren auszubauen, so dass - wie zum Beispiel bei der letzten Mehrwertsteuerrevision - eine geplanten Vereinfachung der Abläufe, wie vom Parlament geplant, eine wahre Formularflut gebar, welche die ungeliebte Mehrwertsteuerabrechnung noch komplizierter macht und die Gewerbler noch wütender auf den Staat. Dass sich die Beamten für ihre Gängelung jener, die sie bezahlen, schämen würden, ist nach wissen des Autors noch nie vor gekommen. Denn sie führen ja nur den Willen der Volksvertreter aus. Diese wiederum kennen scheinbar überhaupt nix, wenn es ums Schämen geht. Denn - egal bei welcher Partei - sobald diese mal etabliert sind, spielt die Realität keine Rolle: Da werden Dinge verschenkt, die sich nicht bezahlen lassen, Interessen geschützt, die nicht zu rechtfertigen sind und Realitäten ausgeblendet, wenn sie quer zum Parteiprogramm stehen. Dabei wird hemmungslos gelogen, wenn es sein muss, denn nicht die Wahrheit ist wichtig, sondern dass der Wähler und der Lobbyist glücklich sind. Schuld haben nachher die Anderen.



Schämt sich für nix und warum auch? Joe Ackermann /

Wenn die Grosskonzerne die Politik beeinflussen, so wird dies auch schamlos und mit dem vollen Ziel des Eigennutzes gemacht. Dies ist soweit auch legitim, denn es entspricht dem Auftrag der Firmen, den sie von den Aktionären haben. Wenn diese Einflüsse aber auf illegitimem Weg stattfinden, wenn Gesetze mit Lügenpropaganda bekämpft und bewusst Unwahrheiten verbreitet werden, Schmiergelder fliessen und der Öffentlichkeit in den Medien Propaganda als Information vorgegaukelt wird, wäre es Zeit, dass sich mal ein CEO oder CFO ein wenig schämen würde. Doch darauf können wir noch lange warten. Dass sich dazu nicht mal angebliche moralische Instanzen schämen - wie die katholische Kirche - und sich erst unter enormem öffentlichen Druck zu einer halbherzigen Entschuldigung und fast gar nicht zu innerkirchlichen Reformen durchringen mochte, als weltweit tausende Missbrauchsfälle publik wurden, zeigte eindrücklich, dass Anstand und moralische Integrität auch kaum was mit Glauben und Religion zu tun haben. Die Schamlosigkeit, was das Manipulieren, Lügen, Fälschen, Verraten, Beschönigen, Stehlen und Betrügen angeht, wird dabei der Gesellschaft von vielen Spitzen derselben vorgelebt. Wer sich selbst Millionengehälter gibt, egal, wie das Geschäft läuft, wer sein Versagen auf den Schultern der Öffentlichkeit ablädt und sich danach als Wirtschaftsretter feiern lässt, kennt offenbar keine Scham. Ja, die Aufzählung ist unvollständig. Jedem fallen noch mehr schamlose Lügner und Diebe ein, Leute, welche die Wahrheit sausen lassen, um etwas Geld, Popularität oder Selbstzufriedenheit zu ernten und dies auch noch öffentlich zugeben, voller Stolz. Doch es geht nicht um die Vollständigkeit, sondern um den Effekt, denn diese Schamlosigkeit hat zu einer Gesellschaft geführt, die nur noch zynisch ist. So wird auf das Gemeinwohl gepfiffen, während - diese Meinung lässt sich auch in vielen Foren lesen - Habgier und Egoismus als neue Ideale gelten und jene, die es nicht zu Reichtum und Wohlstand schaffen, eben selber blöde und schuld sind. Diese Schamlosigkeit, zynisch, ja geradezu ein A..loch sein zu müssen, um gesellschaftlich anerkannt zu werden und damit davon zu kommen, sollte erschrecken. Doch momentan erschrecken uns nur die Resultate daraus, während um uns herum die Grundlagen der Demokratie unter dem Gelächter der Abzocker von unten und oben, von links und rechts zu Bruch gehauen werden.

In Verbindung stehende Artikel




Die Lohnschere geht weiter auf





Sozialhilfebetrüger definitiv gebüsst

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


GA-CH: Das Halb-Millionen-Franken Schnäppchen Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. Fortsetzung


ROSS for Bundesrat? Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm. Fortsetzung


Gesellschaft

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. Fortsetzung


Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch, Franz., Koreanisch Italienisch & Japanisch Niveau...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Bildungsbeauftragte/ -r mit Leitung Infrastruktureinheit LTT Praxis für Pflege HF 80% tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, die auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, eine professionelle und fürsorgliche Umgebung, in der sie...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung

Junior Coach / Kursleiter:in Softwareentwicklung (m/ w/ d, 60% - 100%) Lust die nächste Coding-Elite auszubilden? Hier deine Herausforderung: Als Coach unterstützt du das Basislehrjahres...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli & Helferli Momoll, die Ziile sind do richtig Und wienes Inserat ganz wichtig Nur s Jobprofil isch speziell Ich bruuche Hilf - am liebschte schnell! S git kum...   Fortsetzung