Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.altersversorgung.com  www.interessen.com  www.flugspesen.com  www.programm.com  www.unternehmensrecht.com  www.parteiprogramm.com  www.parlamente.com  www.bundesrat.com  www.diversitaet.com  www.personen.com  www.programmierung.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

ROSS for Bundesrat?

Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Dienstag, 17. Mai 2016 / 10:30 h

Recht zu bekommen hängt vielfach davon ab, in den unzähligen Seiten von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen und in den tausenden bereits gesprochenen Urteilen jene 3 Paragraphen und 20 Sätze zu finden, die genau für den eigenen Fall relevant und entscheidend sind. Für einen Menschen ist dies geisttötende Knochenarbeit. Zum einen wegen der schieren Masse an Unterlagen. Zum anderen, weil Gesetzestexte und der menschliche Verstand - sei er auch noch so gut geschult - einfach inkompatibel sind. Spätestens nach dem sechsten Nebensatz in der dritten Fussnote verliert sich in der Regel die Logik und wird durch Verzweiflung ersetzt. Und da dies genau der Job ist, den die meisten Jung-Juristen verpasst bekommen, dürfen einen gewisse déformations professionnelles, an denen so mancher Anwalt leidet, nicht erstaunen. Doch genau hier setzt ROSS, das auf dem IBM-Supercomputer Watson basierende KI-System, an. ROSS analysiert auf eine mündliche Frage hin Milliarden von Dokumenten auf relevante Stellen und stellt eine Antwort inklusive Fussnoten zusammen. Es verfolgt auch allfällige Entwicklungen und Urteile in aktuellen Gerichtsfällen, die den betreffenden Fall beeinflussen könnten. ROSS und ähnliche KI-Programme werden (nicht nur) Anwaltskanzleien in den nächsten Jahren auf den Kopf stellen, und der Bedarf an jungen Anwälten - oder Anwälten im Allgemeinen - wird dramatisch sinken. Dies kann unerwartete Folgen für unsere Staaten haben, begannen doch massenhaft Politiker ihre Berufslaufbahn als Anwalt. Die Quelle, aus der sich unsere Parlamente speisen, würde bald versiegen und wir ohne Politnachwuchs da stehen. Was die Frage aufwirft: Könnte ROSS mit einem Update allenfalls Politiker werden? Ja: Müsste ROSS nicht sogar in die Politik gehen? Sicher, momentan können nur Personen, die halbwegs als Mensch durchgehen, wählen und gewählt werden. Doch schauen wir doch den Tatsachen ins Auge. Wäre es nicht besser, wenn ROSS tatsächlich gewählt werden könnte? Im Gegensatz zu unseren Politikern hätte es sicher keine versteckten Interessen oder Weinberge. Es hätte keine Weiber-, Männer- oder noch unappetitlichere Geschichten, über die er stolpern könnte. Ganz abgesehen davon, dass Computerprogramme an sich nicht stolpern.



Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen? /

Ross wäre unbestechlich. Denn, ehrlich, was können Sie einem Programm schon anbieten? Etwas mehr Cache-Speicher? Eine neue SSD? Zudem kennt ROSS alle Gesetze und es würde sich bei entsprechender Programmierung auch an diese halten. ROSS würde seine Entscheidungen auf allen bekannten Fakten basierend treffen und es wäre für Lobbyisten fast unmöglich, zu ROSS vorzudringen. ROSS wäre vor Populismus, Rassismus und Sexismus gefeit, solange es seine Informationen nicht aus Facebook-Gruppen und Foren-Threads bezieht. Dann würde es vermutlich innert kürzester Zeit zum digitalen Hybriden aus Hitler, Stalin, Attila und Caligula entwickeln, wie das mit dem Chatbot 'Tay' von Microsoft ja innert Stunden passiert ist. ROSS hat unglaublich viele Vorteile gegenüber echten Politikern: Es sorgt sich nicht um seine Altersversorgung, es hat keine Freunde, auf die er Rücksicht nehmen muss, will nicht auf teuren Plätzen Golf spielen gehen und er trinkt in der Wandelhalle keinen subventionierten Kaffee und am Abend keine ungebührlichen Mengen waadtländer Weissweins. Fahr- und Flugspesen würden ebenso weg fallen, wie Repräsentantionsauslagen. Auch für politische Diversität könnte leicht gesorgt werden, es sollte kein Problem sein, ROSS je nach geforderter Parteizugehörigkeit mit unterschiedlichen politischen Plugins auszustatten. Von SPROSS über GROSS bis FDROSS und gar SVROSS wäre da alles möglich. Bei Wahlen wüsste man schon im Voraus genau, dass man nicht nur für eine Partei stimmt, sondern, dass man sprichwörtlich das Parteiprogramm selbst ins Parlament wählt. Wäre das nicht toll? OK, genug gelacht. War nur ein Witz. Aber seien Sie ehrlich: Der Gedanke ist trotz allem irgendwie reizvoll. Nur sagt das weniger über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, als über unsere gegenwärtigen Politiker aus, wenn der Ersatz von Personen durch eine App auf einmal reizvoll erscheint. Vielleicht müsste man ROSS nicht grad ins Parlament wählen. Aber als Drohung gegen Politiker wäre das Programm durchaus überlegenswert.

Links zum Artikel:

Homepage ROSS Intelligence Website der Erschöpfer von ROSS.

Artikel über das Programm 'ROSS' Website der Erschöpfer von ROSS.

IBM-Site über Watson Was ist Watson: Antworten von IBM

Wikipedia zu Watson Wikipedia über Watson


In Verbindung stehende Artikel




Ende der Ära Rousseff?





Bundesrat beschäftigt sich am Mittwoch mit Bauland-Affäre





Offene Fragen zum Engagement von Parmelin





Golf mit proletarischem Schwung

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Bundesrat

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Parlament

Wohnen in Zeiten von Covid-19: Der Druck nimmt zu Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

IT-Support / Web 80-100% Seit vielen Jahren tragen wir als Personaldienstleister erheblich zur erfolgreichen Umsetzung der Aufträge und Projekte unserer Kunden bei. Wir...   Fortsetzung

C# Software-Entwickler (m/ w) 80-100% Unser Kunde gehört zu den führenden Anbietern von IT- und Kommunikationslösungen. Das Kerngeschäft wird definiert durch die Entwicklung von...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Oberbauleiter / Oberbauleiterin Spezialtiefbau in Hochwasserschutzprojekten 80 % bis 100 % Pensum Ihre Aufgaben Oberbauleitung Spezialtiefbau und Wasserbau Unterstützung Projektleitung Bauherr Koordination zwischen den...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Spezialist Berufsausbildung Lehrlinge (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung

IT-Wirtschaftsinformatiker Abacus (m/ w) 80-100% Unser Partner sucht dringend Verstärkung! Sind Sie motiviert und voller Tatendrang? Dann sind Sie die Person, die wir suchen. Unser Kunde aus dem...   Fortsetzung