Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Warnung vor Pflanzen-Souvenirs
Bern - Exotische Pflanzen als Ferien-Souvenir sind rasch gekauft. Doch Fachleute raten von solchen Käufen ab: Für viele Pflanzenarten aus dem Ausland gelten Beschränkungen und Einfuhrverbote, weil sie gefährlich sind für die Schweizer Flora.
bert / Quelle: sda / Montag, 4. Juli 2011 / 12:53 h
Mit fremden Pflanzen könnten Pflanzenkrankheiten und -schädlinge in die Schweiz gelangen, warnt die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) in einem Communiqué vom Montag. Ein Beispiel für einen solchen Schädling ist ein bestimmter Stamm der so genannten Weissen Fliege.
Dieser Schädling kann rund 600 verschiedene Pflanzenarten und -sorten befallen. Darunter fallen Gemüse wie Gurken, Paprika, Salat und Tomaten sowie Schnittblumen und Zierpflanzen, aber auch Tabak.
Die Gewächshaus-Weisse Fliegen ist eine Art der Mottenschildläuse. /
Die Weisse Fliege saugt an Blättern und verursacht Blattverformungen, überträgt aber auch Viren.
Der Schädling tritt in der Schweiz noch nicht auf. Doch der Schweizerische Pflanzenschutzdienst wies ihn schon mehrmals auf importierten Pflanzen nach. Die Folge: Die ganze Lieferung wurde jeweils sogleich mitsamt dem Schädling vernichtet.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Reiseziel Neuseeland: wichtige Informationen für Touristen Neuseeland weckt in Schweizer Ohren zahlreiche Assoziationen. Das Land der Maori ist bekannt als Drehort für Herr der Ringe, Vulkane und Kiwis. Jedes Jahr besuchen Millionen Menschen den schönen Inselstaat. Im Folgenden geben wir Ihnen wertvolle Tipps für die Reise. Fortsetzung
Effizientes und cleveres Packen für die nächste Dienstreise Dienstreisen sind oft hektisch und erfordern eine präzise Planung, insbesondere wenn es um das Packen geht. Das richtige Gepäck und die passende Kleidung zu wählen, kann den Unterschied zwischen einer stressfreien Reise und einer chaotischen Erfahrung ausmachen. Es gibt einige Tipps, die Sie beachten können, um Ihren Koffer optimal zu packen und bestens auf die Dienstreise vorbereitet zu sein. Fortsetzung
Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung
Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung
Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Fortsetzung
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung
Teamleitung Etagenservice (a) 80-100%Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht... Fortsetzung
Tierarzt (w/ m/ d)Als führender Produzent von Fleisch, Fisch und Geflügel und als Mitglied der M-Industrie haben wir uns das Ziel gesetzt, immer "ein Stück besser" zu... Fortsetzung
Leiterin / Leiter RestaurationFür unsere Residenz Spirgarten in Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Leiterin / einen Leiter Restauration - Abgeschlossene... Fortsetzung