Die Gründungen nahmen in allen Regionen zu, wie die Wirtschaftsauskunftei Dun&Bradstreet (D&B) am Mittwoch mitteilte. Am stärksten ist das Plus in der Genferseeregion (+13 Prozent), gefolgt vom Espace Mittelland und der Ostschweiz (Je +9 Prozent). Für das Gesamtjahr erwartet D&B einen Gründungsrekord mit über 40'000 neu im Handelsregister eingetragenen Firmen.
Die Insolvenzfälle haben mit Ausnahme von Zürich (+10 Prozent) und dem Espace Mittelland (+17 Prozent) in allen Regionen abgenommen. Am stärksten fiel der Rückgang in der Zentralschweiz (-17 Prozent) aus.
Engagiert: Im ersten Halbjahr von 2011 wurden über 20'000 neue Firmen aus dem Boden gestampft. /


Diese Entwicklung stütze das positive Bild der wirtschaftlichen Lage, schreibt D&B.
Hinzu zu den Insolvenzen - also den Fällen von Unternehmen, die ihre Rechnungen nicht mehr begleichen konnten - kamen Konkurse wegen Organisationsmängeln (beispielsweise Liquidation aufgegebener Firmen): Sie eingerechnet, nahm die Zahl der Firmenkonkurse im ersten Halbjahr um 4 Prozent auf 3130 zu.
Mehr Konkurse im Juni
Im Juni gab es zudem einen Dämpfer auf dem Pfad der Erholung: die Zahl der Firmenkonkurse nahm um 5 Prozent auf 558 zu. Auch die Insolvenzen stiegen wieder um 9 Prozent auf 408. Die Zahl der Firmengründungen ging hingegen um 1 Prozent auf 3427 zurück.
D&B untersuchte auch die Zahl der Firmeninsolvenzen im ersten Halbjahr seit 2001: Das Platzen der Dotcom-Blase ab 2000 sowie die Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 schlugen sich demnach mit einer Verzögerung von rund zwei bis vier Jahren in den Insolvenzfällen nieder.