Aufkeimende Hoffnungen im Zusammenhang mit dem EU-Sondergipfel vom Donnerstag wie auch über eine Einigung in Washington über die Schuldenobergrenze wurden aber auch wieder gedämpft. Der Swiss Market Index (SMI) der Schwergewichte gewann 1,19 Prozent auf 5966,54 Punkte. Der breite Swiss Performance Index (SPI) stieg um 1,16 Prozent auf 5466,23 Zähler.
UBS und Julius Bär schlossen beide 4,1 Prozent höher und CS legten um 3,7 Prozent zu. Neben den Grossbanken schlossen auch die Versicherungstitel klar im Plus: Insbesondere Swiss Life (+3,2 Prozent), aber auch ZFS und Swiss Re (je +2,3 Prozent) legten markant zu.
Gute Halbjahreszahlen von US-Unternehmen boten zyklischen Titeln Unterstützung.
Aufwind: Hoffnung auf die Lösung der Schuldenprobleme bringt Zuversicht (Symbolbild). /


Deutlich höher schlossen Logitech (+2,9 Prozent). Laut Händlern profitierten die Papiere vom positiven Quartalsergebnis des US-Computerherstellers Apple. Logitech gab zudem eine Übernahme in Italien bekannt.
Auch der Pharma-Bereich profitiert
Vor der Zahlenvorlage am Donnerstag gewannen auch die Genussscheine des Pharmaunternehmens Roche (+1,2 Prozent). Novartis lagen zu Börsenschluss 0,5 Prozent im Plus, am Vortag hatten die Titel des Basler Pharmakonzerns nach einem guten Quartalsergebnis noch deutlich zugelegt.
Im breiten Markt gewann Feintool 2,0 Prozent, nachdem laut Quartalsausweis Umsatz und Auftragseingang stiegen und die Jahresziele bestätigt wurden. Deutlich höher ging es für Uster Technologies (+13,5 Prozent), die am Dienstag nach einem Umsatz- und Gewinnsprung im Halbjahr bereits 5 Prozent gewonnen hatten.