Mittwoch, 20. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Boulevard

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Öko-freundliche und nachhaltige Babygeschenkideen für den bewussten Käufer

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.temperaturen.eu  www.sparprogramme.de  www.gesellschaft.at  www.klimaproblem.net  www.sommermonaten.ch  www.hilfspakete.com  www.energiekosten.eu  www.schieflage.de  www.gleichzeitig.at  www.kuehlwasser.net  www.massnahmen.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Klima als Budgetbombe der Zukunft

Momentan vergeht kein Tag ohne «Hilfspakete», «Sparprogramme» und Verhandlungen über Schuldenobergrenzen. Gleichzeitig fallen auf der ganzen Welt im Tagestakt Wetterrekorde, wobei diese - im Gegensatz zu solchen im Sport - kaum jemanden zum Jubeln bringen werden.

Patrik Etschmayer / Quelle: news.ch / Freitag, 22. Juli 2011 / 11:47 h

Die Überschwemmungen, die es in den letzten Wochen in der Schweiz gegeben hat, waren - im globalen Kontext - Peanuts. Auch die Frühlingstrockenheit, welche die Flüsse, die nun teils Hochwasser führen, hatte versiegen lassen, war Pipifax dagegen, was andernorts abgeht. In den USA wurden in diesem Juli bisher 1079 Hitzerekorde eingestellt oder gebrochen und im mittleren Westen wurde ein Hitzeindex von 54.4°C erreicht, ein Wert, der sonst höchstens im roten Meer oder in den Wüsten des nahen Ostens auftritt. Um alles noch schlimmer zu machen, haben Überflutungen grosse Landflächen unter Wasser gesetzt, was zu einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit führt. Ein geradezu mörderisches Klima. Andernorts in den USA hingegen regnete es seit Monaten nicht mehr und Texas, New Mexico und Louisana erleben die trockensten Jahre seit Klimawerte aufgezeichnet werden. Doch wir müssen nicht in den USA bleiben. Obwohl auch dort und in Kanada viele Wälder brennen, sieht es an anderen Orten noch schlimmer aus. Bereits brennt es wieder in Russland und in Australien, ebenso in Afrika. Russland erwartet in diesem Jahr schon wieder eine Hitzewelle und in der Steppe an der Wolga liegen die Temperaturen zwischen 40-43°C, in Moskau werden 32° erwartet und in Westsibierien, nördlich des Polarkreises werden über 30 Grad erwartet.



Orange heisst Feuer: Wald- und Buschbrände vom 10-19 Juli 2011 /

Noch brennt es nicht weiträumig, aber die Ereignisse vom letzten Jahr sind noch in unheilvoller Erinnerung, als hunderte Leute der Hitze und dem Rauch erlagen. Und was hatten wir noch im vergangenen Jahr: Rekord-Tornados in den USA, Überschwemmungen in den USA, Australien und Pakistan, eine anhaltende Rekorddürre im östlichen Afrika, in China und im mittleren Osten und hier eine anhaltende Gletscherschmelze, welche mittelfristig die hiesige Erzeugung von Energie aus Wasserkraft gefährden könnte. Auf der anderen Seite der News, wesentlich prominenter als jedes klimatische Desaster, sind die momentanen Budgetkrisen, die weltweit Politiker sogar in den Sommermonaten, in denen sie sonst keinen Schaden anrichten können (da in den Ferien), auf Trab halten. Hier wird um eine Budgetobergrenze gestritten, da ein Rettungsschirm aufgespannt und dort werden fiskalische Tabus gebrochen, die vor sechs Monaten noch bei allen Beteiligten einen Kreislaufkollaps verursacht hätten. Doch was hat nun das eine mit dem anderen zu tun? Noch nicht allzu viel. Aber je mehr das Weltklima in eine Schieflage gerät, desto mehr werden auch die Budgets der Länder mit den Folgen belastet werden. Das beginnt ganz banal bei den Aufräumarbeiten nach Unwettern, die immer mehr Milliarden kosten, und die nur zu einem kleinen Teil von Versicherungen gedeckt sind (wobei diese auch immer teurer werden), doch es geht mit Sekundärschäden und -belastungen weiter. Höhere Energiekosten für die Klimatisierung, Verluste an Rohstoffen durch Waldbrände, höhere Gesundheitskosten und Arbeitsausfälle, Energie-Engpässe (auch AKW's müssen runter gefahren werden, wenn Flüsse Niedrigwasser führen und Kühlwasser fehlt), die Versteppung und Verwüstung von Landwirtschaftsflächen, wie sie nun grossflächig in Australien und den USA stattfindet und drohende Migrationsströme (wie nun am Horn von Afrika), Mangel an Trinkwasser an Orten, wo dies bisher nicht bekannt war und Infrastrukturprojekte zum Schutz vor den neuen Gefahren, sind alles Faktoren, welche Wirtschaft, Gesellschaft und Staaten global mit zig Milliarden belasten werden - eine veritable Budgetbombe für die Zukunft. Dass im Angesicht der kommenden Belastungen durch den unterdessen wissenschaftlich solid gestützten Klimawandel (der vermutlich noch mehr gestützt wäre, wäre nicht seit einem Jahrzehnt das Weltraumobservatorium DSCOVR von «klimaskeptischen» Politikern auf dem Boden blockiert), auch gerne Massnahmen zum Klimaschutz der Sparschere zum Opfer fallen, macht die ganze Sache nicht unbedingt lustiger (wohl aber absurder). Das Klimaproblem ist momentan dabei, sich immer präsenter und teurer als ein Problem zu etablieren, das wir nicht mehr so schnell los werden dürften und die momentanen Defizit-Probleme in die Kategorie «Sonderangebot» relegieren könnte.

Links zum Artikel:

Erneute Hitze in Russland Aktuell.ru zu der jüngsten Hitzewelle in Russland

Bericht zu extremen Klimaereignissen der WMO PDF der World Meteoroligical Organisation zu extremen Wettereignissen

Wikipedia zum DSCOVR-Observatorium Mehr Informationen zu diesem Klima-Observatorium, dass viele Fragen beantworten könnte.


In Verbindung stehende Artikel




Weltklimarat drängt zum sofortigen Handeln gegen Erderwärmung





400'000 Menschen im Flüchtlingslager im kenianischen Dadaab





Höchste Alarmstufe in Somalia





US-Behörden warnen vor Gesundheitsgefahren durch Russpartikel

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Gute alte Zeit? Warum die Türe zu bleiben muss! In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Wetter

Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung



Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Umwelt

Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung


Feuer

Nach Katastrophen: KI erkennt zerstörte Häuser Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. Fortsetzung


Unwetter

Weitere Unwetter wüten in Deutschland Schwäbisch Gmünd - Gewitter mit Starkregen haben in Deutschland nach den verheerenden Unwettern im Süden nun auch Nordrhein-Westfalen getroffen. Laub und Schlamm verstopften Kanalrohre, das Wasser lief über die Strassen und flutete Keller. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand. Fortsetzung


Überschwemmungen

Überschwemmungen fordern in Texas sechs Menschenleben Washington - Bei schweren Unwettern im US-Bundesstaat Texas sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Besonders betroffen war die Region westlich der Millionenstadt Houston, wie die Behörden am Montag mitteilten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Dozent/ in Mathematikdidaktik Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine zweisprachige Hochschule mit rund 550 Studierenden. Ihr...   Fortsetzung

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/ w) 100% Das expandierende Unternehmen in der Bauzulieferindustrie, das wir als unseren geschätzten Kunden bezeichnen dürfen, betreibt eine breit angelegte...   Fortsetzung

Ingenieur HLKK (Versorgungstechnik / Gebäudetechnik) (m/ w/ d) 80% - 100% Ihre Aufgaben Ob Engineering- oder GMP-Compliance / Qualifizierungsprojekte - Sie widmen sich als Experte für die TGA-Bereiche Heizung, Raumluft- und...   Fortsetzung

Teamleitung BVG-Vertragsverwaltung 80-100% (m/ w/ d) eCare  ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Spezialist Buchhaltung (m/ w) 100% Für ein KMU aus dem Maschinenbau mit etwa 250 Mitarbeitenden suchen wir eine Fachkraft, die die Abläufe in der Buchhaltung verantwortungsvoll...   Fortsetzung

Leiter*in Wärme / Kraftwerke (80-100 %) Die Industrielle Betriebe Interlaken AG (IBI) betreibt in der Region Interlaken 5 Wasserkraftwerke und mehrere Photovoltaikanlagen und produziert...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in im Bereich der Familienzulagen (80-100%) Was die Stelle besonders interessant macht Sie sind eigenverantwortlich für die professionelle und kundenorientierte Leistungsprüfung und...   Fortsetzung