An der Gedenkfeier nahmen 27 der insgesamt 33 Verschütteten mit ihren Familien, viele ihrer Retter sowie Staatschef Sebastián Piñera und Bergbauminister Laurence Golborne teil. «Aufgrund ihres Einsatzes stehen heute keine 33 Kreuze in der Wüste», dankte der Schichtleiter vom 5. August 2010, Luis Urzúa, den Rettern.
Die Kumpel hatten in weitgehender Dunkelheit und bei Temperaturen von weit über 30 Grad in der Mine in der Atacama-Wüste überlebt. 17 Tage lang wussten sie nicht, ob sie jemals gerettet würden.
Mitte Oktober wurden die Arbeiter einzeln in einer Rettungskapsel durch einen 66 Zentimeter schmalen und 622 Meter tiefen Schacht in die Freiheit gebracht. Die Kupfermine ist seit der Bergunag geschlossen.
Am Schluss der Zeremonie überreichte Piñera den berühmten Zettel mit der in grossen roten Buchstaben verfassten Nachricht «Uns geht es gut in unserem Rückzugsort.
17 Tage lang wussten die Bergleute damals nicht, ob sie jemals gerettet würden. (Symbolbild)
/


Die 33» an José Ojeda.
Dank der durch eine Sonde übermittelten Botschaft Ojedas erfuhr die Welt am 22. August, dass alle das Minenunglück überlebt hatten. Ojeda will den Zettel dem Regionalmuseum von Atacama übergeben.
Festnahmen am Rande der Feier
Am Rande der Gedenkfeier wurden zwei Frauen festgenommen, die gegen die chilenische Bildungspolitik protestierten. Bei neuen Protesten gegen Mängel im Bildungswesen waren am Donnerstag landesweit mehr als 870 Menschen festgenommen worden.
Schwerpunkt der Demonstrationen war die Hauptstadt Santiago de Chile, wo die Polizei mit Wasserwerfern und Tränengas gegen hunderte Studenten, Schüler und Lehrer vorging. Die Vorschläge der Regierung zur Beilegung des Konflikts lehnten die Studenten am Freitag als nicht ausreichend ab.
Warten auf Entschädigung
Nach dem anfänglichen Wirbel nach der spektakulären Rettung ist es inzwischen ruhiger um die Bergleute von Copiapó geworden. Die meisten leben immer noch in der Nähe der Mine, doch die wenigsten arbeiten noch dort.
Sie halten sich mit Gelegenheitsjobs und Spenden über Wasser. Mitte Juli reichten 31 Kumpel Klage gegen die Regierung ein, sie machen sie für die geringen Sicherheitsstandards der Mine verantwortlich und fordern 500'000 Dollar Entschädigung pro Person.