Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Merkel ist zurück - mächtigste Frau der Welt
New York/San Francisco - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat es dieses Jahr erneut an die Spitze der «Forbes»-Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt geschafft. Damit löste die Deutsche die US-amerikanische First Lady Michelle Obama ab, die auf Platz 8 abrutschte.
bert / Quelle: sda / Donnerstag, 25. August 2011 / 07:57 h
Merkel hatte von 2006 bis 2009 viermal hintereinander den Spitzenplatz auf der vom Wirtschaftsmagazin «Forbes» jährlich veröffentlichten Liste inne. In diesem Jahr folgen der Kanzlerin US-Aussenministerin Hillary Clinton auf Platz zwei und Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff auf Platz drei.
Die Liste der mächtigsten Frauen spiegelt den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einfluss von Frauen aus allen gesellschaftlichen und beruflichen Gebieten wider. So wurden neben Politikerinnen und Geschäftsführerinnen auch zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Entertainment-Bereich aufgestellt.
Angela Merkel hat die US-First-Lady wirder hinter sich gelassen. /
Der 25-jährige Popstar Lady Gaga schaffte es als jüngste Frau auf Platz elf der Liste, während R&B-Sängerin Beyonce Knowles sich mit Platz 18 begnügen musste. Supermutter Angelina Jolie wurde auf Rang 29 und Supermodel Gisele Bündchen auf Rang 60 verwiesen.
Neben PepsiCo-Firmenchefin Indra Nooyi (Platz 4) schaffte es auch Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg in die Top 5 der mächtigen Frauen. Nach Angaben des Magazins verwalten die hundert Powerfrauen insgesamt rund 30 Billionen Dollar und sind im Durchschnitt 54 Jahre alt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. Fortsetzung
Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung
Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Content Creator (80-100%)Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust unsere Präsenz digital und crossmedial aus . Du... Fortsetzung
Senior Projektmanager (w/ m/ d)Ihre Aufgaben Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss... Fortsetzung
Key Account Manager D-CH (m/ w/ d)Wir sind auf der Suche nach einem Key Account Manager , der den neuen Electro Channel in der zugewiesenen Region (D-CH) aufbaut. Das sind Ihre... Fortsetzung