Damit erreicht der gebündelte Lichtstrahl, zumindest theoretisch, sogar das Weltall. Der Laserpointer für besondere Ansprüche bringt auch allerlei andere Extras mit und kann unterbrechungsfrei betrieben werden.
Stellt die Sonne in den Schatten
Eingepackt in eine Hülle aus einem Aluminium, das eigentlich für die Luftfahrt entwickelt wurde, präsentiert sich das portable Hochleistungsgerät in futuristischer Optik. Ausgestattet mit einem Lithium-Akku von Sanyo soll das Gerät eine Gesamtbetriebszeit von 5'000 Stunden erreichen, eine Akkuladung reicht für ein bis zwei Stunden. Wird der Pointer nach längerem Betrieb zu warm, so regelt ein Mikroprozessor die Leistungsfähigkeit, um Schäden zu vermeiden. Dies macht gleichzeitig die durchgehende Benutzung möglich, sofern der Krypton S3 mit einer Steckdose verbunden ist.
Grünes Licht, so die Hersteller, wird vom menschlichen Auge heller wahrgenommen als etwa rotes, blaues und violettes Licht. Die Leuchtkraft im Zentrum des zwei Millimeter dicken Laserstrahls beträgt 86 Mio.
Der Laserpointer kann theoretisch ins Weltall strahlen. /


Lux und wäre damit in der Wahrnehmung rund 8.000 Mal heller als die Sonne, selbst auf niedrigster Leistungsstufe beträgt die Reichweite circa sieben Kilometer.
Besitz angeblich legal
Direkt in den grünen Lichtfluss zu sehen, empfiehlt sich freilich nicht. Daher gesellt sich eine Schutzbrille zum Produktpaket, die auch militärischen Anforderungen gerecht wird. Dazu lässt sich das Gerät absichern, um unbefugte Inbetriebnahme zu verhindern. Das Leuchttool unterstützt verschiedene Betriebsmodi, darunter einen Low-Power-Modus, Stroboskopeffekt und die Aussendung eines SOS-Morsesignals.
Wenig überraschend warnt bereits das Vorstellungsvideo davor, mit dem starken Lichtstrahl auf Menschen oder Tiere zu zielen. Aufgrund der Reichweite wird auch explizit davon abgeraten, Flugzeuge oder Satelliten anzuvisieren. Trotz der potenziell schwerwiegenden Missbrauchsfolgen, die durch einen derart leistungsfähigen Laserpointer möglich sind, hält Wicked Lasers daran fest, dass der Besitz legal ist.
Das in Shanghai ansässige Unternehmen verschickt den S3 Krypton in über 70 Länder. Das Gerät ist in drei Stärken erhältlich und kostet zwischen 300 und 1.000 Dollar. Im Internet wird bereits fleissig gerätselt, welchen praktischen Zweck der Hochleistungslichtbündler erfüllen könnte.