In Sitten wurden am Samstag 32,3 Grad gemessen, wie SF Meteo und MeteoNews mitteilten. In Binningen bei Basel kletterte das Thermometer auf 31,9 Grad und in Chur auf 31 Grad.
Am Sonntag gab es trotz etwas weniger Sonnenschein in Sitten und Chur noch einmal Hitzetage. Sitten mass 31,5 und Chur 30,6 Grad, wie bei MeteoSchweiz zu erfahren war. Basel erreichte mit 29,8 Grad die Hitzegrenze knapp nicht.
Alle fünf bis zehn Jahre
Bereits vor genau einer Woche wurden für den September aussergewöhnlich hohe Temperaturen über 30 Grad gemessen. Solche Hitzetage sind im September eigentlich eine Seltenheit, wie SF Meteo schreibt.
Im langjährigen Mittel kämen sie nur alle 5 bis 10 Jahre vor. Üblicherweise träten solche Hitzetage dann aber Anfang Monat auf, wie dies vor einer Woche der Fall gewesen sei. Hitzetage im 2. oder gar im 3.
Heute nochmal ein schöner Sommertag in der ganzen Schweiz. /


Monatsdrittel seien noch seltener.
Letztmals so heiss war es Mitte Monat im September 1987. Vor 24 Jahren wurden am 14. September in Visp 32,4 Grad gemessen, in Bern war es 31,6 Grad und in Genf 31,5 Grad heiss.
Erstes Septemberdrittel zu warm
Mit den Hitze- und Sommertagen ist das erste Septemberdrittel zu warm ausgefallen, wie MeteoNews bilanziert. Verglichen mit dem langjährigen Mittel betrug der Wärmeüberschuss 4 Grad. Damit lagen die bisherigen Durchschnittstemperaturen auch über den Normwerten des Juli.
Zurückzuführen sind die hohen Temperaturen auf wiederholte Hochdrucklagen mit viel Sonne. Zudem führten südwestliche Winde warme Luft herbei.
Mit der Milde des späten Sommers ist es noch nicht vorbei. Nach einem Kaltfrontdurchzug gehen die Meteorologen in den nächsten Tagen erneut von sonnigem Wetter mit Temperaturen bis zu 23 Grad im Norden und 28 Grad im Süden aus.