Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Global keine Klimarekorde 2011
Washington - Im vergangenen Jahr hat es keine neuen Temperaturrekorde gegeben. Mit einer weltweiten Durchschnittstemperatur von 14,4 Grad rangiert 2011 aber immer noch an elfter Stelle der wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen.
bert / Quelle: sda / Freitag, 20. Januar 2012 / 08:20 h
Dies teilte die US-Wetterbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) am Donnerstag mit. Das sind 0,5 Grad mehr als im Durchschnitt des 20. Jahrhunderts. Damit sei das vergangene Jahr wärmer gewesen als alle Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit Ausnahme von 1998.
Das wärmste La-Nina-Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. /
Der Trend zu steigenden Temperaturen halte weiter an, betonte die NOAA. Ein Grund, warum 2011 milder war als die letzten Jahre, sei das Wetterphänomen La Nina gewesen, das zu einer Abkühlung des Pazifiks geführt habe.
Zu einem La-Nina-Phänomen kommt es alle paar Jahre, wodurch die weltweiten Durchschnittstemperaturen jeweils sinken. Das vergangene La-Nina-Jahr sei das bisher wärmste der Aufzeichnungen gewesen, hiess es.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung
Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz verloren haben. Die Werke stammen aus der Feder des deutschen Autorenpaars Lisa Tetzner und Kurt Kläber, welches vor den Nazis in die Schweiz geflüchtet ist. Fortsetzung
Unwetterschäden am Ende von nassem und zu kühlem Wonnemonat Bern - Mit Unwetterschäden neigt sich in der Schweiz ein zu nasser und zu kühler Mai dem Ende zu. Die Temperaturen lagen landesweit rund ein halbes Grad unter dem Mittel der Jahre 1981 - 2010. An einigen Orten regnete es so viel wie noch nie seit Messbeginn. Fortsetzung
Wassermassen überfluten Bahnen, Keller und Strassen Bern - Ein heftiges Gewitter ist am Samstagabend über Teile der Schweiz gezogen. Im Kanton Bern wurden Bahnen und der Strom unterbrochen sowie Keller und vereinzelt Strassen überflutet. Im Tessin mussten Strassen wegen Erdrutsches gesperrt werden. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Effiziente Raumnutzung: Innovative Ideen zur Gestaltung eines professionellen Heimfitnessstudios Die Gestaltung eines Heimfitnessstudios, das sowohl effizient im Raumangebot als auch motivierend in seiner Atmosphäre ist, erfordert nicht nur kreatives Denken, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Das Ziel ist, ein Heimfitnessstudio zu schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, ohne auf professionelle Trainingsqualität zu verzichten. Fortsetzung
Nostalgie im Bonbonglas: Süssigkeiten, die uns zurück in die Kindheit versetzen Es ist das Erinnern an die unbeschwerten Momente der Kindheit, geprägt von den süssen Geschmackserlebnissen, die Generationen geprägt haben. Jede Epoche hat ihre besonderen Süssigkeiten, die heute sowohl ein Gefühl der Geborgenheit hervorrufen als auch die Entwicklungen in der Süsswarenindustrie widerspiegeln. Diese Delikatessen sind Zeugnisse der Zeit, des Geschmacks und des Fortschritts, der in der Branche stattgefunden hat. Fortsetzung
HOUSEKEEPER 100%The company Wir bei Swatch lieben es zu überraschen. Ob es nun unsere Kollektionen, Actionsport- oder Kunst-Kooperationen sind - wir denken immer out... Fortsetzung