Das ganze Dilemma sei entstanden, weil geeignete Kontrollen fehlten, sagte Senn gegenüber der Sendung «10 vor 10» des Schweizer Fernsehens SF und Radio 1. Senn ist ehemaliger Direktor des Schweizerischen Bankvereins, der 1998 mit der UBS fusionierte.
«Wenn der Chef in London aufgepasst hätte, hätte er gemerkt, dass etwas schiefgeht», sagte der 85-Jährige weiter.
Kann sich Oswald Grübel noch weiterhin an der Spitze der UBS halten? /


Das hätte der Londoner Chef Grübel melden müssen. Schliesslich aber hätten Grübel und der Verwaltungsrat die letzte Verantwortung.
Senn kritisierte Grübel, zu fest auf «Kontrollapparate» gesetzt und dabei die persönliche Kontrolle vernachlässigt zu haben. «Ich weiss nicht, wie häufig Grübel nach London geflogen ist und dort von den Verantwortlichen wissen wollte, wie die Geschäfte laufen.» Das, habe er den Eindruck, sei nie passiert.