![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Papierfabrik Balsthal entlässt 42 MitarbeiterBalsthal - Die Papierfabrik in Balsthal SO, Saber Swiss Quality Paper, entlässt per Ende September 42 der insgesamt 113 Mitarbeiter. Die Produktion von weissen und farbigen Papierservietten sowie von Papierhandtüchern wird eingestellt.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 22. September 2011 / 17:24 h
![]() Dieser Schritt sei unvermeidlich, teilte Saber Swiss Quality Paper am Donnerstag mit. Als Gründe werden Marktveränderungen wie hohe Zellstoffpreise und die schwierige Wechselkurssituation der letzten Monate angegeben.
Ob es einen Sozialplan geben wird, ist unklar. Spezielle Massnahmen seien in Diskussion, um den betroffenen Mitarbeitenden eine gute Ausgangslage für die Arbeitsplatzsuche zu geben, hielt das Unternehmen fest.
Nur mit Stellenabbau Überlebenschance Mitte August hatte die Papierfabrik angekündigt, sie wolle die Hälfte der Belegschaft entlassen. Nur mit dem Abbau von 56 Stellen habe das Unternehmen eine Chance zum Überleben. Ohne einschneidende Massnahmen drohten bis Ende Jahr Verluste von rund 6 Mio. Franken. Um langfristig die Zukunft des Unternehmens für die verbleibenden Produktion zu sichern, will sich die Papierfabrik nun auf die Herstellung von hochwertigen technischen Spezialpapieren konzentrieren.![]() ![]() Die Papierfabrik konzentriert sich nun auf die Herstellung von hochwertigen technischen Spezialpapieren. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die notwendigen Investitionen seien in Planung und sollten in den nächsten Monaten umgesetzt werden, hiess es. Die indische Saber Group hatte die Papierfabrik in Balsthal 2009 von der Papierfabrik Horgen ZH übernommen. Kritik der Gewerkschaften Die Gewerkschaft Unia sprach in einer Stellungnahme von einem «übereilten Entscheid» der Geschäftsleitung. Es handle sich um eine «Teilschliessung». Die Gewerkschaft kritisierte auch, dass an einer Kürzung der Löhne um bis zu 10 Prozent für die verbleibenden Mitarbeitern festgehalten werde. Die Betriebskommission und die Gewerkschaften hatten diese Woche nach Ablauf der Konsultationsfrist mehrere Massnahmen zur Rettung der Arbeitsplätze vorgeschlagen. So sollte der indische Mutterkonzern Saber 5 Mio. Fr. als Konzerndarlehen einschiessen und der regionale Energielieferant den Strom für die Papierproduktion zum Selbstkostenpreis liefern, lauteten die Vorschläge.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|