Bislang soll dafür nur der Rettungsfonds EFSF zuständig sein, nun ist offenbar auch die Europäische Investitionsbank EIB im Gespräch, die hierfür eine Zweckgesellschaft gründen soll. Dies schüre die Fantasie weiter, hiess es am Markt. Zu Handelsende dämpfte dann aber ein Bericht über eine stärkere Beteiligung des Finanzsektors an der Rettung Griechenlands die Stimmung.
Der Dow Jones Industrial legte um 1,33 Prozent auf 11'190,69 Punkte zu.
Ein möglicher Einstieg der EIB in die Rettungsmassnahmen beflügelt die Wall Street. /


Im Verlauf war der Index allerdings noch bis auf 11'370 Zähler geklettert. Der breiter gefasste S&P 500 gewann zum Schluss 1,07 Prozent auf 1175,38 Zähler.
An der Technologiebörse Nasdaq stieg der Composite-Index um 1,20 Prozent auf 2546,83 Punkte, während der Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,86 Prozent auf 2.253,55 Punkte zulegte.
Finanzwerte, die zunächst wie in Europa zu den besten Werten gehörten, rutschten am Ende als einziger Verlierer an das Ende der Sektortabelle. Am besten schnitten die Rohstofftitel ab.