![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Über 400 Tote nach Beben geborgenErcis - Nach dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei ist die Zahl der Toten am Dienstag auf 459 angestiegen. Rettungsmannschaften konnten noch immer Menschen aus den Trümmern retten, darunter ein zwei Wochen altes Baby und seine Mutter.fest / Quelle: sda / Dienstag, 25. Oktober 2011 / 22:32 h
![]() Doch die Hoffnung, noch mehr Überlebende unter den Tonnen von Schutt und Steinen zu finden, schwanden mit jeder Stunde. Die Zahl der Toten war zuvor mit 366 angegeben worden.
Tausende Menschen mussten die zweite Nacht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt in Zelten oder um kleine Feuer geschart im Freien verbringen, während ein Nachbeben die Region Van erschütterte. Die Regierung sicherte die Lieferung weiterer Zelte und Decken zu, nachdem die Opfer in der mehrheitlich von der kurdischen Minderheit bewohnten Region zu langsame Hilfen beklagt hatten. Die Retter konzentrierten sich auf die am schlimmsten getroffene Stadt Ercis mit rund 100'000 Einwohnern und die Provinzhauptstadt Van, wo eine Million Menschen leben. Fast 2300 Gebäude stürzten wegen des Bebens ein. Die Rettungsmannschaften wühlten sich mit schwerem Gerät wie Presslufthämmern, aber auch Schaufeln und Äxten und blossen Händen durch die Trümmer aus Stahl und Beton. Immer wieder forderten erschöpfte Helfer zur Ruhe auf, weil sie Rufe Verschütteter gehört haben wollten. Schwerstes Beben seit einem Jahrzehnt Das Beben vom Sonntag mit der Stärke 7,2 war das schwerste in der Türkei seit einem Jahrzehnt. Die Hilfsorganisation Roter Halbmond bereitete sich darauf vor, Notunterkünfte für 40'000 Menschen bereitzustellen. ![]() ![]() Das Erdbeben ereignete sich im Osten der Türkei. /
![]() ![]() Eine genaue Zahl der Obdachlosen gab es zunächst nicht. Am Dienstag kam es in Van zu einer Gefängnisrevolte. Aus dem Gebäude schlugen Flammen, Schüsse waren zu hören. Ein Soldat sagte, die Insassen hätten die Wärter mit Scheren und Messern angegriffen. Einem Mitarbeiter der Stadt zufolge legten sie auch das Feuer. Etwa 200 Insassen sollen das Chaos direkt nach dem Beben am Sonntag zur Flucht genutzt haben. Abfällige Bemerkung über kurdische Opfer Das Erdbeben hat in anderen Teilen der Türkei eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Zeitung "Sabah" berichtete am Dienstag, einige Unternehmen schickten Wasser und Kleidung nach Van. Es gibt zudem viele spontane Kleidersammlungen für die Erdbebenopfer in türkischen Städten. Abfällige Bemerkungen einer Fernsehmoderatorin über die kurdischen Opfer des Bebens sorgten jedoch für Spannungen in Van. Moderatorin Müge Anli hatte im Privatsender ATV gesagt, erst attackierten die Kurden türkische Polizisten und Soldaten, dann riefen sie Armee und Polizei um Hilfe, wenn es Probleme wie beim Erdbeben gebe. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|