![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Retter bergen Überlebenden in der TürkeiErcis - Knapp drei Tage nach dem schweren Erdbeben in der Osttürkei ist eine 27 Jahre alte Frau aus den Trümmern gerettet worden. Rettungskräfte konnten die Lehrerin Gözde Bahar 67 Stunden nach dem Unglück unter Bauschutt herausziehen.joge / Quelle: sda / Mittwoch, 26. Oktober 2011 / 09:06 h
![]() Das berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Die Frau wurde sofort mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen.
Erst wenige Stunden zuvor war der 18 Jahre alte Student Eyüp Erdem aus einem eingestürzten Gebäude gerettet worden. Die Rettungskräfte führten kleine Kameras in die Schuttberge ein und fanden ihn schliesslich. Der Student war nach amtlichen Angaben verletzt und wurde in einem provisorischen Lazarett behandelt.
459 Tote, 1300 Verletzte Seit dem Erdbeben der Stärke 7,2 am Sonntag wurden bislang 459 Todesopfer gezählt, mehr als 1300 weitere Menschen wurden verletzt. Ein Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums erklärte, allein am Dienstag seien rund 40 Menschen lebend geborgen wurden. Unter ihnen waren ein zwei Wochen altes Baby, das 48 Stunden nach dem Erdbeben gefunden wurde.![]() ![]() Häftlinge haben aus Protestgründen ihre Decken angezündet. (Symbolbild) /
![]() ![]() Auch die Mutter und die Grossmutter wurden gerettet, der Vater galt als vermisst. Gerald Rockenshaub von der Weltgesundheitsorganisation WHO sagte, dass das kritische Zeitfenster zum Auffinden von Überlebenden bei Erdbeben bei 48 bis 72 Stunden liege. Menschen könnten zwar bis zu einer Woche ohne Nahrung überleben, ohne Wasser jedoch nur zwei bis drei Tage. Beinahe 500 Nachbeben erschütterten nach Angaben des Erdbebenzentrums in Kandilli die Region seit Sonntag, darunter ein besonders schweres der Stärke 5,7. In der Grossstadt Van, 90 Kilometer südlich von Ercis, rannten die Menschen in Panik auf die Strasse, um sich in Sicherheit zu bringen. Gefängnisaufstand in Van In einem Gefängnis in Van brach Medienberichten zufolge ein Aufstand aus. Die Häftlinge hätten rebelliert und Betten angezündet, nachdem sich die Aufseher geweigert hätten sie nach dem Nachbeben herauszulassen. Angesichts des Ausmasses der Schäden entschied die türkische Regierung, Hilfsangebote aus dem Ausland anzunehmen. Besonders gebraucht wurden nach Angaben der Behörden Fertighäuser, um die Obdachlosen über den Winter zu bringen. Trotz gespannter Beziehungen bot auch Israel seine Hilfe an.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|