![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Sarasin-Angestellte stellen Forderungen an RabobankBern - Seit Wochen kursieren Gerüchte um eine Übernahme der Basler Privatbank Sarasin durch die Bank Julius Bär oder die Raiffeisen-Gruppe. Am Montag nun meldeten sich die Angestellten der Bank Sarasin mit Forderungen an die niederländische Mehrheitseignerin Rabobank zu Wort.fest / Quelle: sda / Montag, 14. November 2011 / 23:59 h
![]() Gemäss einer Mitteilung des Schweizerischen Bankpersonalverbands (SBPV), der die Interessen der Sarasin-Angestellten vertritt, seien am Montag mehrere hundert Sarasin-Angestellte zu einer Videokonferenz zusammengekommen, um den drohenden Stellenabbau zu diskutieren. Die Rabobank fordern sie dazu auf, den langfristigen Interessen der Bankkunden sowie der Loyalität der Mitarbeitenden Rechnung zu tragen.
![]() ![]() Hauptsitz der Bank Sarasin in Basel. /
![]() ![]() Rabobank hält derzeit 68 Prozent der Sarasin-Aktien und möchte diese loswerden. Einem Bericht der Online-Wirtschaftszeitung cash.ch vom Samstag zufolge soll eine Übernahme der Sarasin-Aktienmehrheit durch die Bank Julius Bär kurz bevorstehen. Laut Gerüchten könnten bei einer Übernahme 600 der rund 1700 Arbeitsplätze bei der Bank Sarasin verloren gehen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|