![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Armeechef für Abstimmung zu Kampfjet-KaufBern - Für Armeechef André Blattmann wäre es im Gegensatz zum Parlament «gut und wichtig», dass sich das Volk an der Urne zur Beschaffung von neuen Kampfjets äussern kann. «Ein Volksentscheid gibt Legitimation», sagte er in einem Interview mit dem «SonntagsBlick».asu / Quelle: sda / Sonntag, 20. November 2011 / 11:11 h
![]() Angesichts der kriselnden Wirtschaft wäre der Kauf der Flugzeuge aus Sicht von Blattmann «momentan sinnvoll». Denn dadurch würden die im Beschaffungsvertrag verankerten Gegengeschäfte für Schweizer Firmen im Ausland ausgelöst. «Wenn es uns nicht gelingt, das Volk zu überzeugen, dann sind wir selber schuld», sagte der Armeechef.
Das Parlament beschloss im vergangenen Herbst, die Kampfjets rasch zu beschaffen. Einen referendumsfähigen Beschluss dazu lehnten die Räte allerdings ab.
![]() ![]() Armeechef André Blattmann: Angesichts der kriselnden Wirtschaft wäre der Kauf der Flugzeuge «momentan sinnvoll». /
![]() ![]() Der Entscheid für einen Flugzeugtyp soll noch dieses Jahr fallen. Gleichzeitig will der Bundesrat die finanziellen Auswirkungen des Kaufs darlegen. Verschiedene Bundesratsmitglieder gaben nach dem Entscheid des Parlaments zu bedenken, die Aufstockung der Gelder für die Armee werde zu Sparmassnahmen in anderen Bereichen führen. Am ehesten kämen Infrastruktur, Bildung und Forschung sowie die Entwicklungshilfe in Frage. Die kantonalen Erziehungsdirektoren machen geltend, dass die Ausgaben für die Flugzeuge nicht zu Kürzungen bei der Bildung führen dürften. Die neuen Kampfjets kosten zwischen 3 und 4 Milliarden Franken, wie Bundesrat Ueli Maurer Ende Oktober in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung» sagte. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|