Donnerstag, 26. Juni 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

St.Gallen feiert 50 Jahre Gebührensack und lanciert neuen U-Sack

Inseli in Luzern: Ein vielseitiger Freiraum im Wandel

Davos gestaltet Zukunft: Siegerprojekt für Vali-Meisser-Areal steht fest

Bern stärkt Obdachlosenhilfe: Neue Notschlafstelle für Frauen und FINTA eröffnet

Wirtschaft

Karrierewege in der Schweizer Import/Export-Branche

Der Leapmotor T03: Ein genauer Blick auf den günstigen Elektro-Kleinwagen

Nach der Firmenübernahme: So gelingt Hamburger Unternehmen der erfolgreiche Neustart mit eigenem Markenauftritt

Tipps für eine erfolgreiche Badezimmerrenovierung

Ausland

Globaler Gesundheitspakt: Die Welt rüstet sich für künftige Pandemien

OpenAI nimmt Kurs auf die Emirate: Pläne für KI-Rechenzentren von enormer Dimension

KI-Chips: Tauwetter aus Washington? USA rudern bei Exportregeln zurück

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Sport

Thun-Süd: Ein neues Zentrum für Sport und Freizeit entsteht

Bewegung im Freien: Solothurn eröffnet neuen Kraftplatz

La Reine bringt Rennradfahrerinnen in Gstaad zusammen

Die neue Formel für ein langes Leben: Was Longevity-Fitness wirklich bewirkt

Kultur

Sandra Piretti: Eine Traumreise durch Mythos und Unterbewusstsein

Appenzeller Farbenpracht: Fachleute tagen zum Erhalt der regionalen Baukultur

Art Basel 2025: Wenn eine Stadt zum globalen Kunstraum wird

Wenn Juwelen Geschichte schreiben: Christie's versteigert königliche Schätze

Kommunikation

Pausen, Pushnachrichten, Produkte: Wie man im Alltag wieder zur Ruhe kommt

Phygital Shopping: Die smarte Verbindung von Online- und Offline-Handel

Die Zukunft des Trackings: Was kommt nach dem Link?

Liquidität sichern: So unterstützt Ihr Buchhalter Ihr Unternehmen

Boulevard

Exklusive Zusammenarbeit: Breitling Eyewear und Cutler and Gross

Ein heisses Thema: E-Bike-Akkus und Hitze

Zermatt informiert: Wichtige Hinweise zu aktuellen Baustellen im Dorfgebiet

Neue Ladenöffnungszeiten 2025 in St. Gallen

Wissen

Gehirn auf dem Chip: Wie 800.000 Neuronen einen Computer antreiben

Der digitale Tumor-Scan: Präzisionsdiagnose per KI

Ein neues Gesicht für die Kulturlandschaft von St. Moritz

Medizin-Cluster Ostschweiz: Wie St. Gallen zur Innovationsregion für Biomedizin und Medtech wird

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.bundesrates.at  www.atomforschung.org  www.energiebedarfs.info  www.energiegewinnung.eu  www.attraktivitaet.de  www.mitarbeiter.net  www.kernkraftwerke.com  www.allgemeinen.at  www.sicherheit.org  www.atomausstieg.info  www.bankensektors.eu

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

PSI forscht trotz Atomausstieg weiter

Bern - Seit dem Beschluss des Bundesrates zum Atomausstieg hat das Paul-Scherrer-Institut (PSI) Mühe, gute Mitarbeiter zu finden. Der Ausstieg bedeutet aber gemäss PSI-Direktor Joël Mesot nicht das Ende der Atomforschung am Institut.

bg / Quelle: sda / Samstag, 26. November 2011 / 13:40 h

In der Schweiz würden noch bis 2035 Kernkraftwerke betrieben. «So lange muss auch deren Sicherheit gewährleistet sein», sagte Mesot im Interview mit der «Aargauer Zeitung» vom Samstag. Aufgabe des PSI sei es, das entsprechende Personal auszubilden. Das PSI will die Energiewende mit seiner Forschung mittragen. Grosses Potenzial sieht Mesot in der Energiegewinnung durch Biomasse.



Das Forschungsinstitut will die Energiewende in der Schweiz mittragen. / Foto: Urs Keller ex-press.ch

«Fünf bis zehn Prozent» des Energiebedarfs liesse sich aus dem alternativen Rohstoff gewinnen, sagte Mesot. Im Allgemeinen sieht Mesot das PSI gut aufgestellt. «Vor einigen Jahren hatten wir Probleme, Ingenieure zu finden», sagte Mesot. In jüngster Zeit hätten die technischen Berufe aber wieder an Gewicht gewonnen. Einen möglichen Grund sieht der PSI-Leiter in der sinkenden Attraktivität des Bankensektors. Dadurch würden sich mehr für ein technisches Studium entscheiden.

In Verbindung stehende Artikel




Bundesrat bekräftigt Atomausstieg





Vorbereiten für die Zeit nach dem Atomstrom





PSI forscht für Reaktortypen der Generation IV

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Energie

Kraftorte der Stille: Eine Reise zu innerer Ruhe und neuer Energie Ein Rückzugsort für die Seele: Entdecken Sie die heilsame Kraft der Stille und finden Sie an ausgewählten Orten neue Energie für den Alltag. Fortsetzung


Winterthur: Eisweiher-Quartier setzt auf zukunftsweisende Wärmeversorgung Das Eisweiher-Quartier in Winterthur beschreitet einen vielversprechenden Weg in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Anstelle von Erdgas wird die Wärmeversorgung künftig durch die Nutzung von Abwärme aus der städtischen Kehrichtverwertungsanlage (KVA) sichergestellt. Fortsetzung


Wirtschaft

Schweizer Hotellerie feiert Rekordwinter 2024/2025 Die Schweizer Hotellerie blickt auf eine aussergewöhnliche Wintersaison (November 2024 bis April 2025) zurück. Mit 18,5 Millionen Logiernächten wurde ein neuer Höchstwert in ihrer Geschichte erreicht. Dies entspricht einer Zunahme von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und unterstreicht die anhaltende Attraktivität der Schweiz als Reiseziel. Besonders erfreulich ist die Entwicklung der internationalen Nachfrage, die auf das beste Ergebnis seit der Wintersaison 2007/2008 stieg. Fortsetzung


Achtung Burnout: Zwischen Selbstverrat und Selbstfürsorge - wo man die Kurve kriegen muss Manchmal merkt man es erst spät. Die Aufgaben häufen sich, die Verantwortung wächst, die To-do-Liste wird länger - und man selbst verschwindet langsam hinter dem Funktionieren. Es beginnt schleichend: ein paar verpasste Mahlzeiten, weniger Schlaf, das Gefühl, nie ganz abzuschalten. Man macht weiter. Weil es ja irgendwie geht. Weil man gebraucht wird. Weil man es gewohnt ist. Und weil man glaubt, keine Wahl zu haben. Fortsetzung


Umwelt

Appenzells Flüsse atmen auf: Wasserqualität verbessert, doch Herausforderungen bleiben Die Appenzeller Kantone melden eine erfreuliche Entwicklung: Die Wasserqualität ihrer Flüsse hat sich spürbar verbessert. Aktuelle Untersuchungen aus dem Jahr 2024 bestätigen diesen positiven Trend im Langzeitvergleich. Dennoch zeigen sich auch Bereiche, in denen weiterer Handlungsbedarf besteht, um die aquatischen Lebensräume nachhaltig zu sichern und zu fördern. Fortsetzung


Die Insekten-Invasion stoppen: So schützen Sie Haus und Garten im Hochsommer Der Hochsommer bringt nicht nur warme Temperaturen, sondern auch eine Vielzahl ungebetener Gäste mit sich. Wenn die Thermometer über 30 Grad klettern, erleben wir häufig eine regelrechte Invasion von Insekten, die in unseren Wohnräumen und Gärten Zuflucht suchen. Diese kleinen Lebewesen können schnell zur grossen Plage werden. Mit den richtigen Strategien lässt sich jedoch ein wirksamer Schutz aufbauen, der sowohl nachhaltig als auch umweltfreundlich ist. Fortsetzung


Wissen

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See Der Bundesrat hat einen Bericht zur Förderung von Nachwuchs und Frauen in MINT-Berufen verabschiedet. Bestehende Initiativen sollen weiterlaufen, obschon der Fachkräftemangel akut bleibt. Der Bund sieht vorerst keinen Bedarf für neue eigene Massnahmen und verweist auf die Verantwortung anderer Akteure. Fortsetzung


KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer? Künstliche Intelligenz (KI) im Büro kann die Leistung beflügeln, doch wer sie nutzt, riskiert, von Kollegen und Vorgesetzten als weniger engagiert wahrgenommen zu werden. Dieses unerwartete Dilemma beleuchtet nun eine aufschlussreiche Studie. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Projektleiter:in Gebäudeautomation Dein Wirkungsfeld Du unterstützt unser Projektteam bei spannenden und komplexen Bauprojekten im Bereich Gebäudeautomation - vom ersten Konzept bis...   Fortsetzung

Sap-Anwendungsspezialist Als führendes Technologieunternehmen begeistert Hoval seit Jahrzehnten mit wegweisenden Systemlösungen für Heiz- und Klimatechnik. Um unsere...   Fortsetzung

Assistent *in Für Fachgruppe Unterricht Und Beratung Was Sie hier tun Unterstützen beim Unterricht, bei Korrekturarbeiten und beim Erstellen von Unterrichtsmaterialien Unterstützen und aktive Mitarbeit...   Fortsetzung

Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann Lehrbeginn August 2026 Hier packst du mit an Einblicke in die Bereiche Sekretariat, Einkauf und Logistik, Kundendienst, Marketing und Vertrieb, Finanzen und Controlling...   Fortsetzung

Sector Lead Medical Deutschschweiz Bereit für den nächsten Karriereschritt im Gesundheitssektor? Du suchst eine herausfordernde Führungsrolle, in der du deine strategischen...   Fortsetzung

Spezialist Claims Academy 80 - 100% Du brennst für die Themen rund um Aus- und Weiterbildung und bist offen für neue Wege? Dich motiviert lebenslanges Lernen und du möchtest aktiv dazu...   Fortsetzung

Deutsch-, Französisch- Oder Sportlehrer Für Kauffrau / Kaufmann Efz FSWI ist eine private Schulorganisation mit Sitz in Winterthur. Wir sind professionell und unbürokratisch unterwegs. Unsere Kultur ist offen,...   Fortsetzung

Operator Im 3-Schichtbetrieb EINFÜHRUNG Unser Beruf und unsere Leidenschaft - «HR-Management» Als erfolgreiches, nach ISO 9001:2015 / :2015 / :2018 zertifiziertes...   Fortsetzung