![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Schärfere flankierende Massnahmen für 2012Bern - Der Bundesrat will alles unternehmen, damit die flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit so rasch als möglich im nächsten Jahr verschärft werden können. Dies schreibt er in einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine Motion.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 1. Dezember 2011 / 16:24 h
![]() Im September hatte der Bundesrat vorgeschlagen, den Kampf gegen Missbräuche im freien Personenverkehr zwischen der Schweiz und den EU-Ländern zu intensivieren. So will er die sogenannte Scheinselbständigkeit von EU-Arbeitern besser bekämpfen und Mindestlöhne durchsetzen. Geplant sind unter anderem schärfere Sanktionen gegen fehlbare Arbeitgeber aus der EU.
Zwar läuft die Vernehmlassung zu diesen Vorschlägen erst Ende Dezember ab.
![]() ![]() Der Bundesrat will unter anderem Mindestlöhne durchsetzen. /
![]() ![]() Der Bundesrat will nun aber dank der Verkürzung der verwaltungsinternen Abläufe dafür sorgen, dass er die Botschaft zuhanden des Parlaments bereits an seiner Sitzung vom 2. März oder spätestens eine Woche später verabschieden kann. Damit würden die darauf folgenden Abläufe im Parlament nicht beeinträchtigt, so dass die Anpassungen so schnell wie möglich im Laufe des nächsten Jahres in Kraft treten könnten. Der Bundesrat ist deshalb bereit, die Motion der ständerätlichen Wirtschaftskommission entgegenzunehmen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|