![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Venezuela verzeichnet zweithöchste InflationsrateCaracas - Das ölreiche Venezuela hat das vergangene Jahr mit der zweithöchsten Inflationsrate der Welt abgeschlossen. 2011 seien die Preise um 27,6 Prozent gestiegen, teilte die Zentralbank mit.nat / Quelle: sda / Freitag, 6. Januar 2012 / 10:27 h
![]() Eine höhere Inflationsrate hatte lediglich Äthiopien, das die Preissteigerung im November auf 31,5 Prozent beziffert hatte. Für das laufende Jahr prognostizierte die venezolanische Zentralbank eine Inflationsrate von 20 bis 22 Prozent.
Analysten erklärten hingegen, die grosszügige Geldpolitik und umfangreiche Konjunkturprogramme könnten die Preissteigerung auf über 30 Prozent treiben.
![]() ![]() Hohe Inflation in Venezuela. /
![]() ![]() Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des südamerikanischen Landes legte nach Angaben der Zentralbank im vorigen Jahr um 4,0 Prozent zu. Damit lag die Wachstumsrate um das Doppelte über dem offiziellen Ziel. 2010 hatte Venezuelas Wirtschaft einen Rückgang um 1,5 Prozent verzeichnet. Venezuela ist grösster Erdölexporteur Lateinamerikas und finanziert aus diesen Einnahmen nahezu die Hälfte seines Staatsetats. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|