![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Fast doppelt so viele Pannen wie an einem DurchschnittstagBern - Der kalte Februar fordert seinen Tribut. Bei der Einsatzzentrale der Strassenhilfe in Schönbühl gingen am Mittwoch und Donnerstag über 4'000 Anrufe ein. Am Freitagmorgen alleine waren es bereits wieder über 1'000 Anrufe. Sowohl bei der Einsatzzentrale als auch der Patrouille TCS wurde das Personal entsprechend verstärkt.li / Quelle: ots / Samstag, 4. Februar 2012 / 15:31 h
![]() Die Patrouilleure des TCS standen in den vergangenen Tagen rund um die Uhr im Einsatz. Minustemperaturen sorgten dafür, dass unzählige Autobatterien ihren Dienst versagten. Die sibirischen Temperaturen bewirkten, dass die Patrouilleure in den vergangen Tage alle Hände voll zu tun hatten. So eilten sie 4'000-mal in Panne geratenen Automobilisten zu Hilfe.
Hauptursachen waren vor allem Batteriepannen aber auch eingefrorene Türschlösser und festgefrorene Handbremsen.
![]() ![]() Die Patrouilleure des TCS standen in den vergangenen Tagen rund um die Uhr im Einsatz. /
![]() ![]() Der TCS erinnert daran, dass Batterien bei minus 20 Grad Celsius nur noch die Hälfte ihrer Leistung verfügen. Der TCS rät Automobilisten vor Anlassen des Motors, Stromfresser wie Sitzheizung, Aussenspiegel- und Heckscheibenheizung auszuschalten. Auch heute gehen bei der Einsatzzentrale zahlreiche Anrufe Hilfesuchender ein. Die Patrouille TCS setzt alles daran, die Wartezeiten für die Automobilisten so gering wie möglich zu halten. Wer demnächst in die Skiferien verreist tut gut daran, die Leistung seiner Batterie bei einer Garage oder einem Technischen Zentrum des TCS überprüfen zu lassen. Für den «Ernstfall» ist das Mitführen eines Überbrückungskabels empfehlenswert. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|