![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
BKW streicht 255 StellenBern - Der Berner Energiekonzern BKW hat am Mittwoch konkretere Zahlen zum geplanten Stellenabbau bekannt gegeben. Wegfallen werden insgesamt 225 Arbeitsplätze. Betroffen sind alle Konzernbereiche und die Tochtergesellschaften.knob / Quelle: sda / Mittwoch, 8. Februar 2012 / 10:35 h
![]() In den Abteilungen Konzernsteuerung, Finanzen und Dienste gehen 60 Stellen verloren, wie die BKW am Mittwoch mitteilte. Im Bereich Energie Schweiz sind es 80 Stellen und in der Abteilung Energie International und Handel rund 30. Darüber hinaus werden geschäftsübergreifend zusätzlich rund 30 Stellen verschwinden.
Im Bereich Netze wurden bereits 35 Arbeitsplätze abgebaut. Weitere 60 Stellen im gesamten Konzern wurden nicht wieder besetzt. Durch frühzeitige Pensionierungen und Entlassungen sollen im ersten Quartal 2012 weitere 25 Arbeitsplätze abgebaut werden.
Die BKW-Tochter sol-E-Suisse wird ihre Aktivitäten künftig primär auf Kleinwasserkraftwerke, Windenergie und Wärmeversorgung konzentrieren.
![]() ![]() 225 Stellen werden abgebauen. /
![]() ![]() Für die Photovoltaik, die Geothermie und Wärmekraftkopplung will die BKW neue Geschäftsmodelle entwickeln. Im Dezember 2011 gab der Berner Energiekonzern den Abbau von rund 200 Stellen bekannt. Die BKW beschäftigt rund 2800 Personen. Als Grund nannte das Unternehmen das veränderte Marktumfeld. Einen Einfluss dürften auch die Ereignisse von Fukushima gehabt haben sowie der Entscheid des Bundes, langfristig aus der Atomenergie auszusteigen. Bereits im September zeichnete sich ein Sparprogramm ab, nachdem der Gewinn im ersten Halbjahr 2011 um mehr als 30 Prozent auf 90,5 Mio. Franken abgesackt war. Auch andere Stromkonzerne wie Alpiq kündigten einen Stellenabbau an. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|