![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zahl der Fahrausweisentzüge geht zurückBern - Etwas weniger Autolenker mussten 2011 wegen grober Verkehrsvergehen ihren Führerschein abgeben als im Jahr davor. Ab deutlichsten zurück gingen die Ausweisentzüge wegen Alkohol am Steuer und überhöhter Geschwindigkeit.alb / Quelle: sda / Freitag, 10. Februar 2012 / 14:40 h
![]() Wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) am Freitag mitteilte, mussten 76'913 Personen im vergangenen Jahr der Polizei ihren Führerschein abgeben. Das sind 2073 respektive 2,6 Prozent weniger als 2010.
Junglenker stellten laut der ASTRA-Statisik mit fast jedem dritten Entzug erneut die grösste Gruppe der Verkehrssünder. Ausser bei den über 70-Jährigen, bei denen die Ausweisentzüge um 9,7 Prozent zunahmen, sind die Zahlen in allen Alterskategorien gegenüber dem Vorjahr rückläufig.
Geschwindigkeit, Alkohol, Ablenkung Der mit Abstand wichtigste Grund für die drastische Sanktion war zu schnelles Fahren. Mehr als vierzig Prozent aller Ausweisentzüge wurden wegen Überschreitens des Höchstgeschwindigkeit vollzogen. Nach einem Allzeit-Hoch im Jahr 2010 konnte das ASTRA jedoch einen markanten Rückgang von 9 Prozent verzeichnen.![]() ![]() Führerschein abgeben. /
![]() ![]() Gleiches gilt für das Fahren unter Alkoholeinfluss. Hier gingen die Entzüge um 6,2 Prozent auf 17'217 Fälle zurück. Wegen des unerlaubten Gebrauchs von Telefonen und Navigationsgeräten im Fahrzeug mussten 2 Prozent weniger ihr «Permis» abgeben (insgesamt 9575 Fälle). Häufiger längerer Entzug Laut ASTRA führte das 2005 verschärfte Recht - das die Entzugsdauer von Wiederholungstätern stufenweise erhöht - zu drastischeren Strafmassnahmen. Fast jeder fünfte Verkehrssünder verlor seinen Schein für unbestimmte Zeit (plus knapp sieben Prozent); die Zahl der Ausweis-Annulationen erhöhte sich sogar um 17 Prozent auf 1625 Fälle. Immer mehr Menschen mussten sich 2011 zudem einer verkehrspsychologischen Untersuchung unterziehen. Denn: Wer einen neuen Ausweis nach dessen Annulation beantragen will, muss seine Fahreignung nachweisen. Auch Wiederholungstäter müssen nach dem dritten Vergehen zum Psychologen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|